Romanische Bibel von Burgos
Eine wegweisende Miniatur machte die sogenannte Bibel von Burgos zu einem Hauptwerk der europäischen Buchmalerei des 12. Jahrhunderts. Neben der innovativen Darstellung des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Paradies zeugen unzählige weitere Miniaturen in dem Codex von 1175 von der Fortschrittlichkeit der kastilischen Künstler im Skriptorium von San Pedro de Cardeña. Der einzige erhaltene Band von ursprünglich drei Büchern begeistert nicht nur mit seiner bedeutenden, zum Teil typisch romanischen, zum Teil schon auf die Gotik verweisenden Miniaturmalerei. Die wunderschöne karolingische Schrift in Schwarz und Rot verleiht der Bibel von Burgos ein weiteres Merkmal, das es zu einem der herausragenden Werke der späten Romanik macht.
Romanische Bibel von Burgos
Eine wegweisende Miniatur machte die sogenannte Bibel von Burgos zu einem Hauptwerk der europäischen Buchmalerei des 12. Jahrhunderts. Neben der innovativen Darstellung des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Paradies zeugen unzählige weitere Miniaturen und Initialen in dem Codex von 1175 von der Fortschrittlichkeit der kastilischen Künstler im Skriptorium von San Pedro de Cardeña. Der einzige erhaltene Band von ursprünglich drei Büchern begeistert nicht nur mit seiner bedeutenden, zum Teil typisch romanischen, zum Teil schon auf die Gotik verweisenden Miniaturmalerei. Die wunderschöne karolingische Schrift in Schwarz und Rot verleiht der Bibel von Burgos ein weiteres Merkmal, das es zu einem der herausragenden Werke der späten Romanik macht.
Kastilien - Europäisches Zentrum der Buchmalerei
Die spanische Buchmalerei fand im 12. Jahrhundert zu neuen Höhen. Ob bei den grandiosen Beatus-Codices oder anderen Handschriften mit religiösem Inhalt, die Skriptorien von Kastilien waren Vorreiter in der innovativen künstlerischen Ausstattung der kostbaren Bücher. Das Skriptorium des Klosters von San Pedro de Cardeña zählte dabei zu den bedeutendsten Stätten dieser Kunstproduktion. Mit dem berühmten Beatus von Cardeña (um 1180) gingen die Miniaturisten dieses Skriptoriums in die Kunstgeschichte ein. Einer dieser Künstler war wohl auch an der berühmten romanischen Bibel von Burgos beteiligt, die um 1175 vermutlich in San Pedro de Cardeña entstand. Ein anderer Entstehungsort des Codex könnte das königliche Kloster Santa María la Real de Las Huelgas bei Burgos gewesen sein. Heute ist noch einer der ursprünglich drei Bände erhalten. Dieser wird ergänzt durch zwei erhaltene Fragmente aus dem dritten Teil, die eingebunden waren in einen anderen Codex aus den Beständen des Klosters.
Die Pracht der späten Romanik
Der Codex versammelt auf insgesamt 404 Seiten in einem beeindruckenden Format von 53 x 37 cm einige Höhepunkte der Miniaturmalerei des spanischen Hochmittelalters, oder einer späten Phase der Romanik. Die Künstler der Bibel von Burgos vereinten in ihren Bildern mehrere Stilmerkmale, die zum Teil typisch für die Zeit sind, zum Teil jedoch innovativ auf die kommende Gotik vorausweisen. Typisch für den romanischen Stil sind die oft überlängten oder sehr kurzen Figuren und die fließenden Falten der Gewänder. Ein spanisches Merkmal sind wiederum die auch oft erkennbaren Parallelfalten. Die Miniaturen bieten in ihrer Farben- und Formenpracht ein wahres Feuerwerk für das Auge des Betrachters und lassen die späte Phase der großartigen romanischen Buchmalerei zu einem letzten Höhepunkt auflaufen.
Einzigartige Miniaturen
Herausragend für die Kunstgeschichte ist die Miniatur zum Sündenfall und zur Vertreibung aus dem Paradies.Die Szene auf leuchtend blauem Grund ist nur partiell koloriert, was eine unglaublich starke Wirkung der Miniatur erzeugt. Die Chiaroscuro-Malerei weist schon voraus auf die Kunst der Gotik. Alles ist ornamental durchgearbeitet, die Schlange, die sich um den Baum schlingt, die Kronen der Bäume und die Säulen, die die Miniatur am linken und rechten Rand einrahmen. Diese Darstellung wird als eine der interessantesten und bedeutendsten Miniaturen der europäischen Kunst dieser Epoche angesehen!
Darüber hinaus wird die Bildseite, die in zwei Registern Szenen aus der Genesis darstellt, geschmückt von ornamentalen Schmuckfriesen. Diese zeigen mit ihren kunstvoll verschlungenen, mit nackten Menschen und Tieren gespickten Flechtbandornamenten einen deutlichen Einfluss der insularen Kunst. Und zahlreiche Initialen mit figürlichem und ornamentalem Inhalt ergänzen den üppigen Bilderschmuck des Codex. Diese Vielzahl an Einflüssen und neuen stilistischen Erfindungen machen den besonderen Reiz der romanischen Bibel von Burgos aus, die als einzigartiges Werk dieser großen Zeit der spanischen Buchmalerei in die Kunstgeschichte einging.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Romanesque Bible of Burgos
Biblia Románica de Burgos - Umfang / Format
- 404 Seiten / 53,0 × 37,0 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- Um 1175
- Epoche
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis
Romanische Bibel von Burgos
Vertreibung aus dem Paradies
Diese spanische Miniatur, die Adam und Eva darstellt, wie sie die verbotene Frucht von der Schlange annehmen, bevor sie von Gott zur Rede gestellt werden, gilt als eines der interessantesten Beispiele der Buchmalerei des 12. Jahrhunderts. Englische Einflüsse, insbesondere die Figuren und die Flechtwerkrahmen, werden mit spanischen Elementen wie den Gewändern mit parallelen Falten kombiniert. Es ist das außergewöhnlichste Exemplar der kastilischen Romanik und ein echtes Unikat unter den zeitgenössischen Miniaturen, das bereits die Ankunft der Kunst der Gotik anzukündigen scheint.

Romanische Bibel von Burgos
Anbetung der Heiligen Drei Könige und Stammbaum Christi
In einem architektonischen Rahmen aus fünf Säulen und vier darauf befindlichen Bögen im maurischen Stil präsentiert diese Seite eine faszinierende Miniatur der Anbetung der Heiligen Drei Könige, umgeben von Medaillons, die mit roter Tinte geschrieben sind und den Stammbaum Christi darstellen, nebst einer sauber geschriebenen Textspalte.
Die bemerkenswerte Miniatur ist einzigartig gestaltet: Die Heiligen Drei Könige knien und präsentieren ihre Gaben auf der linken Seite, wobei zwei von ihnen mit ihren Füßen in den Rahmen hineinragen. Joseph ist vom Rest der Heiligen Familie getrennt und wird auf der irdischen Ebene mit den Heiligen Drei Königen und den Tieren dargestellt, während die Jungfrau Maria und das Jesuskind in einem Vierpass thronen. Ein Chor von Engeln in der oberen rechten Ecke beobachtet, wie dem König der Könige gehuldigt wird.

#1 Biblia Románica de Burgos
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG