Sammlung von Märchen, Fabeln und Sprichwörtern

Sammlung von Märchen, Fabeln und Sprichwörtern – Droz – Français 19152 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)

Frankreich — 13. Jahrhundert

61 Erzählungen, Fabeln, Fabliaux und Sprichwörter, darunter die Partenopeus-Sage und die populäre Liebesgeschichte von Floire et Blanchefleur: Ein echtes Unikat, weil in vielen Fällen ohne andere erhaltene literarische Quellen

  1. Dieses literarische Kompendium ist unter Mediävisten wegen der Bandbreite seines reichen Stoffes bekannt

  2. Es wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts für einen wohlhabenden Laien in der Region Drôme im Südosten Frankreichs geschaffen

  3. Die Handschrift bietet Einblicke in den literarischen Geschmack und die Ereignisse in dieser Region Frankreichs während des Spätmittelalters

Sammlung von Märchen, Fabeln und Sprichwörtern

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Sammlung von Märchen, Fabeln und Sprichwörtern

Diese Handschrift ist unter Mediävisten wegen seines reichhaltigen Materials bekannt, das nicht weniger als 61 Märchen, Fabeln, Fabliaux, Sprichwörter, Ritterromanen, den Partenopeus de Blois und die beliebte Floire et Blanchefleur umfasst. Man geht davon aus, dass von etwa zwanzig dieser Werke kein anderes Exemplar existiert, was den kostbaren Buchschatz zu einem echten Unikat macht. Diese vielseitige französische Literatursammlung wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts für einen wohlhabenden Laien angelegt und ist zweimal mit "Philippe Alamande, Herrin von Chassenaige" signiert, was auf Sassenage in der Drôme im Südosten Frankreichs hinweisen könnte. Außerdem finden sich am unteren Rand zweier Seiten verschiedene Notizen von einer Hand aus dem 14. Jahrhundert sowie eine Notiz über eine katastrophale Überschwemmung, die sich am 19. August 1443 im nahe gelegenen Luc-en-Diois ereignete. Das Manuskript bietet somit einen Einblick in den literarischen Geschmack und die Ereignisse in dieser Region Frankreichs während des Spätmittelalters.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Collection of Tales, Fables, and Proverbs
Umfang / Format
410 Seiten / 33,8 × 22,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
13. Jahrhundert
Stil
Inhalt
Märchen, Fabeln, Sprichwörter und Romane wie z. B. Partenopeus de Blois, Blancandin, Floire und Blanchefleur und andere
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Le Manuscrit 19152 du Fonds Français de la Bibliothèque Nationale

Droz – Paris, 1934

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Droz – Paris, 1934
Kommentar: 1 Band von Edmond Faral
Sprache: Französisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Buch der Schätze – M. Moleiro Editor – Fr. F. v. III, 4 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Buch der Schätze
Frankreich – 1230–1294

Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften, Religion und Politik: Ein außergewöhnliches Lehrbuch und Nachschlagewerk für das nicht-klerikale, städtisches Patrizier-Publikum, geschmückt mit 115 fantasievollen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Breviari d'Amor de Matfre Ermengaud – AyN Ediciones – Ms. Prov. F. V. XIV.1 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Breviari d'Amor de Matfre Ermengaud
Lleida (Spanien) oder Frankreich – Um 1320

Dichtungen und Gesänge über die Liebe zu Gott, die Liebe zwischen Mann und Frau und die Nächstenliebe: Die wunderschöne Lyrik der Troubadoure verbunden mit goldenen Miniaturen des 14. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Rosenroman des Berthaud d’Achy – Belser Verlag – Urb. lat. 376 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Rosenroman des Berthaud d’Achy
Paris (Frankreich) – Um 1280

Die zarte Rose als Sinnbild für die Frau: Der vielleicht berühmteste und umstrittenste allegorische Liebesroman des Mittelalters, illuminiert mit 93 goldgeschmückten Miniaturen von Berthaud d’Achy

Erfahren Sie mehr
Cantar de Roldán – Patrimonio Ediciones – Ms. Fr. Z. 21 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Cantar de Roldán
Italien – Mitte des 14. Jahrhunderts

Das Ideal des mittelalterlichen Rittertums: Das berühmte altfranzösische Rolandslied aus dem 11. Jahrhundert in einer einzigartigen Handschrift des italienischen Spätmittelalters

Erfahren Sie mehr
Die Harley Lyrics – Oxford University Press – Harley MS 2253 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Die Harley Lyrics
Benediktiner-Priorei von Leominster, Herefordshire (England) – Spätes 13. Jahrhundert – erste Hälfte des 14. Jahrhunderts

Geistliche und weltliche Poesie von herausragender Qualität: Auf Grund der Seltenheit und Fülle der Sammlung ein unvergleichlicher Schatz englischer Handschriften des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Rolandslied - Oxford Codex – Club du Livre – MS. Digby 23 (Part 2) – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Rolandslied - Oxford Codex
England – Wohl zweites Viertel des 12. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag