Die spanische Laute des 15. Jahrhunderts: Eines von nur zwei erhalten gebliebenen Zeugnisse der Vihuela-Musik
Sieben Partituren von Isabelle de Valois
Spanien — 16. Jahrhundert

Sieben Partituren von Isabelle de Valois
Spanien — 16. Jahrhundert
Eines von nur zwei heute noch erhaltenen Zeugnissen der Vihuela-Musik
Es stammt wahrscheinlich aus der Privatsammlung der spanischen Königin Isabelle de Valois (1545–68)
Das spanische Streichinstrument ähnelt einer Laute und war im 15. und 16. Jahrhundert äußerst beliebt
Sieben Partituren von Isabelle de Valois
- Seven musical scores belonging to Isabelle de Valois
- Siete piezas en cifra entre los papeles de Isabel de Valois
Kurzbeschreibung
Im Archivo General in Simancas in Spanien wird ein wahrer Schatz der Musikgeschichte aufbewahrt: ein Manuskript aus dem 16. Jahrhundert mit sechs Stücken für Vihuela. Dieses spanische Saiteninstrument ähnlich einer Laute war besonders im 15. und 16. Jahrhundert sehr beliebt und in Spanien weit verbreitet. In einem Kompendium verschiedenster Dokumente aus dem persönlichen Besitz der spanischen Königin Isabell de Valois wurde das sogenannte „Manuskript aus Simancas“ erst vor kurzem entdeckt. Die beiden Blätter mit den Liedern, zusammen mit einem weiteren Dokument aus dem 19. Jahrhundert, sind eines von nur zwei erhaltenen handschriftlichen Zeugnissen der Musik fürVihuela, die heute überliefert sind!
Sieben Partituren von Isabelle de Valois
Im Archivo General in Simancas in Spanien wird ein wahrer Schatz der Musikgeschichte aufbewahrt: ein Manuskript aus dem 16. Jahrhundert mit sechs Stücken für Vihuela. Dieses spanische Saiteninstrument ähnlich einer Laute war besonders im 15. und 16. Jahrhundert sehr beliebt und in Spanien weit verbreitet. In einem Kompendium verschiedenster Dokumente aus dem persönlichen Besitz der spanischen Königin Isabell de Valois wurde das sogenannte „Manuskript aus Simancas“ erst vor kurzem entdeckt. Die beiden Blätter mit den Liedern, zusammen mit einem weiteren Dokument aus dem 19. Jahrhundert, sind eines von nur zwei erhaltenen handschriftlichen Zeugnissen der Musik fürVihuela, die heute überliefert sind!
Harmonische Melodien, komponiert im 16. Jahrhundert
Rivera verde umbrosa, Por unos ojuelos negros und Falsa me es la espiga de zuela: das sind die schwärmerischen Titel einiger Kompositionen, die das musikhistorisch so wertvolle Dokument mit der Signatur Casa y Sitios Reales, Legajo 394, folio 130 des Generalarchivs in Simancas enthält. Auf drei Seiten des historischen Dokuments sind insgesamt sechs Stücke niedergeschrieben, davon drei Lieder mit Text. Außerdem finden sich die Stücke Contrapunto sobre el Conde Claros, Pavanilla und Diferencias sobre "Guárdame las vacas".
Ein spanisches Saiteninstrument
Diese sechs Kompositionen für Vihuela stammen von einem anonymen Komponisten und sind eines der seltenen Zeugnissse in handschriftlicher Form zur Musik für dieses Instrument. Das sogenannte Manuskript von Simancas wurde erst kürzlich wiederentdeckt. Bis heute sind nur zwei Manuskripte mit Kompositionen für Vihuela erhalten, ansonsten sind diese nur in gedruckter Form überliefert. Die Vihuela ist ein spanisches Zupfinstrument mit sechs bis sieben Saiten Es ist einer Laute vergleichbar und kann als Pendant zur italienischen und portugiesischen Viola gesehen werden. Die Vihuela war äußerst beliebt im 15. und 16. Jahrhundert, wobei das 16. Jahrhundert der Höhepunkt ihrer Verbreitung in Spanien war.
Im Besitz der spanischen Königin?
Insgesamt besteht das Manuskript von Simancas aus sechs Seiten. Ein Doppelblatt mit drei beschriebenen und einer Blanko-Seite enthält die Partituren. Außerdem ist ein weiteres Dokument mit Anmerkungen aus dem 19. Jahrhundert beigefügt. Es befand sich in einem Kompendium aus locker zusammengefassten Dokumenten aus den Jahren 1628–1633, das wohl aus dem privaten Besitz der spanischen Königin Isabell de Valois stammt. Isabell de Valois (1545–1568) war die Tochter des französischen Königs Henry II. und wurde mit König Philipp II. von Spanien vermählt. Als dritte Gemahlin von Philipp II. war sie somit nicht nur Prinzessin von Frankreich, sondern auch Königin von Spanien.
Das Manuskript aus Simancas mit sechs Kompositionen für Vihuela sind ein sozusagen einzigartiges Dokument der Musikgeschichte und ein beeindruckendes Zeugnis der Musik Spaniens im 16. Jahrhundert!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Seven musical scores belonging to Isabelle de Valois
Siete piezas en cifra entre los papeles de Isabel de Valois - Umfang / Format
- 6 Seiten / 31,0 x 21,8 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 16. Jahrhundert
- Genre
- Vorbesitzer
- Isabelle de Valois
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Sieben Partituren von Isabelle de Valois“
Siete piezas en cifra entre los papeles de Isabel de Valois
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1998
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Zusammen mit Kommentar und CD
- Kommentar
-
1 Band (66 Seiten) von Antonio Baciero
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Chansonnier de Jean de Montchenu
Einst im Besitz der Familie Rothschild: Ein herzförmiges Gesangbuch für einen Romantiker und Bischof am französischen Königshof
Erfahren Sie mehrWolfgang Amadeus Mozart – Ave Verum Corpus
Geschrieben 6 Monate vor seinem Tot: Eine Motette von Mozart, die bis heute Bestandteil der katholischen Liturgie ist
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Musik und Dichtung
Sie kriegen Gänsehaut bei liturgischen Gesängen? Oder haben Sie eine Schwäche für ritterliche Liebespoesie? Musik und...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial