Mit fast 200 ein- und mehrstimmige Gesängen: Eine der wichtigsten Quellen spanischer und mittelalterlicher Musik
Codex Las Huelgas
Zisterzienser-Konvent von Santa María la Real de Las Huelgas, Burgos (Spanien) — Um 1300–1325

Codex Las Huelgas
Zisterzienser-Konvent von Santa María la Real de Las Huelgas, Burgos (Spanien) — Um 1300–1325
Fast 200 mono- und polyphone Gesänge, herrlich und abwechslungsreich präsentiert
Diente dem Zisterzienserkloster Santa Maria la Real von Las Huelgas als Chorbuch
Ein ebenso rarer, wie reicher Schatz der Musikgeschichte
Codex Las Huelgas
- Las Huelgas Musical Codex
- Códice Musical de Las Huelgas
- Códice de canto polifonico
Kurzbeschreibung
Liturgische Gesänge aus dem 13. Jahrhundert bilden den kostbaren Inhalt dieser bedeutenden musikalischen Handschrift: des Codex Las Huelgas. Dieser gilt als eine der wichtigsten Handschriften zur Musik des Mittelalters, ja zur spanischen Musik überhaupt! Gefertigt wurde der Codex im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts im königlichen Zisterzienserinnen-Konvent von Santa María la Real de Las Huelgas bei Burgos. Unter den mindestens zwölf beteiligten Schreibern ist besonders der Name Johannes Roderici, der auch einige der Stücke verfasste, bekannt. Die fast 200 ein- und mehrstimmigen Lieder werden in wunderschöner und abwechslungsreicher Weise präsentiert und sind geschmückt mit farbigen Initialen. Ein wahrhaft prachtvoller Schatz der Musikgeschichte!
Codex Las Huelgas
Liturgische Gesänge aus dem 13. Jahrhundert bilden den kostbaren Inhalt dieser bedeutenden musikalischen Handschrift: des Codex von Las Huelgas. Dieser gilt als eine der wichtigsten Handschriften zur Musik des Mittelalters, ja zur spanischen Musik überhaupt! Gefertigt wurde der Codex im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts im königlichen Zisterzienserinnen-Konvent von Santa María la Real de Las Huelgas bei Burgos. Unter den mindestens zwölf beteiligten Schreibern ist besonders der Name Johannes Roderici, der auch einige der Stücke verfasste, bekannt. Die fast 200 ein- und mehrstimmigen Lieder werden in wunderschöner und abwechslungsreicher Weise präsentiert und sind geschmückt mit farbigen Initialen. Ein wahrhaft prachtvoller Schatz der Musikgeschichte!
Geistliche Lieder für den königlichen Zisterzienserinnen-Konvent
Man kann die Stimmen der singenden Zisterzienserinnen förmlich hören, wenn man den Codex von Las Huelgas aufschlägt. Den Nonnen des königlichen Zisterzienserinnen-Konvents von Santa María la Real de Las Huelgas bei Burgos diente die Handschrift als Liederbuch für liturgische Gesänge zur Aufführung innerhalb des Konvents. Neben geistlichen Lieder enthält der Codex Las Huelgas auch virtuose Motetten. Auffallend ist die Tatsache, dass neben den 45 einstimmigen auch 141 mehrstimmige Stücke verzeichnet sind. Mehrstimmiger Gesang war den Zisterzienserinnen eigentlich verboten!
Musik des 13. Jahrhunderts
Die Stücke des Codex von Las Huelgas stammen überwiegend aus dem späten 13. Jahrhundert. Die Handschrift selbst ist ein Werk des frühen 14. Jahrhunderts, entstanden um 1300–1325. Insgesamt waren an dem beeindruckenden Werk mindestens 12 Schreiber beteiligt. Ein bekannter Name darunter ist Johannes Roderici, der sowohl Schreiber als auch Komponist einiger Stücke war. Die Lieder des Codex sind durchgehend liturgischen Inhalts und folgen vermutlich einer speziellen spanischen Tradition. Die Musikstücke sind zum Teil in Partitur, zum Teil in einzelnen Notenzeilen präsentiert. Bei den Partituren finden sich jeweils sechs Notenzeilen pro Blatt, dagegen bis zu neun Zeilen bei den übrigen Stücken. Die Notation ist ebenfalls alles andere als einheitlich, mit einigen Besonderheiten, die nur dieses Manuskript aufweist.
Ein musikhistorisches Schmuckstück
Schon der prachtvolle Einband aus dunklem, aufwändig geprägtem Leder mit Bronze-Beschlägen und zwei wunderschönen Buchschließen macht Lust auf den historisch bedeutenden Inhalt der Handschrift. Der Codex von Las Huelgas ist eine der wichtigsten Handschriften zur spanischen Musik des Mittelalters und bedeutend für die Musik Spaniens überhaupt! Neben dem musik-historischen Inhalt ist auch die künstlerische Ausstattung des Codex mit wunderschönen Initialen ein Merkmal der Handschrift. Der Codex von Las Huelgas bietet die einmalige Gelegenheit, sich in die Musik und damit in die Zeit um 1300 zu versenken!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Las Huelgas Musical Codex
Códice Musical de Las Huelgas
Códice de canto polifonico - Umfang / Format
- 340 Seiten / 27,0 x 19,8 cm
- Datum
- Um 1300–1325
- Genre
- Sprache
- Künstler / Schule
- Johannes Roderici und andere
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Las Huelgas“
Códice Musical de Las Huelgas
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2012
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Leder, geprägt im maurisch-gotischem Stil des 13. - 15. Jahrhunderts
- Kommentar
-
1 Band von Nicholas Bell
Sprachen: Englisch, Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Musik für Heinrich VIII. - Königliches Chorbuch
Ein Geschenk für König Heinrich VIII., einem der größten Förderer der Musik der Renaissance
Erfahren Sie mehrCodex Squarcialupi
Die weltliche Musik des Florentiner Trecento: 352 Werke von 14 berühmten Komponisten mit goldenen Portraits
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Musik und Dichtung
Sie kriegen Gänsehaut bei liturgischen Gesängen? Oder haben Sie eine Schwäche für ritterliche Liebespoesie? Musik und...Erfahren Sie mehr14. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial