Jetzt online: Unser großer Weihnachtskatalog 2025 mit 75 ausgewählten Faksimiles im Angebot!

Passend zur Vorweihnachtszeit möchten wir Ihnen unseren diesjährigen Weihnachtskatalog mit 75 ausgewählten Faksimiles präsentieren, den wir für Sie mit sorgfältig zusammengestellt haben. Entdecken Sie große Meisterwerke und kleine Schmuckstücke der Buchkunst sowie einzigartige Zeugnisse der Geschichte!

In unserem Weihnachtskatalog 2025 finden Sie Buchschätze aus nahezu allen Epochen und Genres des Mittelalters und der Neuzeit. Zu den absoluten Highlights zählen unter anderem prachtvoll illuminierte Buchschätze wie das Goldene Evangelienbuch von Echternach mit Prunkdeckel, die Grandes Heures du Duc de Berry von den Gebrüdern Limburg und das berühmte Breviarium Grimani, die mit ihrer Opulenz ihresgleichen suchen. Zudem ist die Echtpergament-Ausgabe des ägyptischen Totenbuchs Papyrus Ani eine gefragte Rarität.

Entdecken Sie zudem bedeutende frühmittelalterliche Handschriften wie das Herbolarium et Materia Medica und die berühmte Aberystwyth Aratea sowie die in Gold und Purpur erstrahlende Buchkunst der ottonischen Zeit, darunter etwa das Perikopenbuch Heinrichs II. und der Codex Benedictus. Die romanische Buchmalerei ist mit kostbaren Handschriften wie dem faszinierenden Liber scivias von Hildegard von Bingen und dem prächtigen englischen Bestiarium aus St. Petersburg vertreten.

Die elegante Kunstfertigkeit der Gotik zeigt sich in wunderschönen Codices wie den wegweisenden Savoy Hours und dem meisterhaften Sobieski-Stundenbuch, aber auch im atemberaubenden Stundenbuch von Ferdinand und Isabella von Spanien, dem außergewöhnlichen astronomisch-astrologischen Codex König Wenzels und dem einzigartigen Codex Rotundus.

Zudem lassen prachtvolle Meisterwerke wie das opulente Stundenbuch der Sforza, die kunstvolle Aratea Vaticana, die kostbar illuminierte Fibel der Claude de France und das prächtige Gebetbuch Kurfürst Maximilians I. von Bayern die hohe Kunst der Renaissance lebendig werden. Entdecken Sie darüber hinaus wertvolle Kleinodien des historischen Buchdrucks wie etwa Matthäus Merians einflussreiche Kupferbibel von 1630 und den berühmten Mercatoratlas – Codex Berlin.