Von Schülern verfasst: Ein seltener Einblick in die Entwicklung der Hofschule Kaiser Karls des Großen
Sammelhandschrift Diez. B. Sant. 66
Hofschule Karls des Großen, Aachen (Deutschland) — Um 790

Sammelhandschrift Diez. B. Sant. 66
Hofschule Karls des Großen, Aachen (Deutschland) — Um 790
Karl der Große (742–814) widmete sich dem Wissen und strebte nach einem Reich würdig dem Erbe der Römer
Dieses Kompendium wurde von verschiedenen Schülern der Hofschule verfasst und gibt einen Einblick in dessen Entwicklung
Der Codex gibt Einblick, mit welchen Themen sich die Schüler beschäftigten und welche Texte sie lasen
Sammelhandschrift Diez. B. Sant. 66
- Compendium Diez. B. Sant. 66
- Grammatici latini et catalogus librorum
Kurzbeschreibung
„Voll wachsamem Eifer sind wir damit beschäftigt, die Werkstatt der Wissenschaften wiederherzustellen, die durch die Nachlässigkeit der Vorfahren beinahe verödet war, und laden durch eigenes Beispiel dazu ein, die freien Künste zu erlernen.“ So formuliert Karl der Große (742–814) in der Epistola Generalis (Nr. 30) das Kernanliegen der karolingischen Bildungsreform, mit der er an das große geistige Erbe der Römer anknüpfen wollte. Einer ihrer Träger unter Alkuin war die so genannte Hofschule in Aachen, in der wundervolle Werke der karolingischen Buchmalerei entstanden wie etwa das Lorscher Evangeliar. Die vorliegende Sammelhandschrift gibt nun einen faszinierenden Einblick in die geistige Entwicklung dieser vielfältigen Schule und lässt die Sorgfalt und den Ehrgeiz ihrer Schüler deutlich werden: was sie beschäftigte, welche Schriften sie lasen und wie emsig sie schon in frühkarolingischer Zeit nach Bildung strebten.
Dieser Sammelcodex aus der Staatsbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ein einzigartiges Dokument aus der Zeit Karls des Großen. Sie wurde von verschiedenen Schülern der Hofschule geschrieben und gibt beeindruckende Einblicke in die Entwicklung an der Hofschule. Denn sie zeigt, was die Schüler beschäftigte, welche Schriften sie lasen und wie sie aufgrund ihrer Lektüre von den gelesenen Texten zu eigenen Schreibversuchen gelangten.
Wie stark Karl der Große selbst an der Bildung interessiert war, zeigt ein einGedicht des Fiducia, der bekennt, wegen seiner Fehler vom Kaiser selbst einen Rüffel erhalten zu haben. Der Reichtum an grammatischen Lehrtexten in diesem Codex zeigt das emsige, aber noch etwas unausgeglichene Bildungsstreben in der frühkarolingischen Zeit.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Compendium Diez. B. Sant. 66
Grammatici latini et catalogus librorum - Umfang / Format
- 364 Seiten / 23,5 x 15,5 cm
- Datum
- Um 790
- Epoche
- Stil
- Sprache
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Sammelhandschrift Diez. B. Sant. 66“
Sammelhandschrift Diez. B. Sant. 66
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1973
- Einband
- Halbleder
- Kommentar
-
1 Band (40 Seiten) von B. Bischoff
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
De Aetatibus Mundi Imagines
Erst Schüler Michelangelos, dann einer der größten Künstler der iberischen Renaissance: Francisco de Holandas einzigartig illuminierte Weltchronik
Erfahren Sie mehrWandteppich von Bayeux
Eines der bekanntesten und bedeutendsten Kunstwerke des gesamten Mittelalters: Die Eroberung Englands 1066 durch Wilhelm den Eroberer auf einer 68 Meter langen Stickarbeit
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrKarolingisch
Was passiert, wenn ein mächtiger Kaiser wie Karl der Grosse die bedeutendsten Gelehrten und Künstler Europas an seinem...Erfahren Sie mehr8. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial