Geschrieben von einem Freund und Vertrauten: Die zeitgenössische und lebendig erzählte Biographie Kaiser Karls des Großen
Einhard: Vita Caroli Magni
Kloster von Seligenstadt (Deutschland) — 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts

Einhard: Vita Caroli Magni
Kloster von Seligenstadt (Deutschland) — 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts
Erstes historisch-orientiertes biographische Werk seit der Antike, gewidmet Karl dem Großen (742–814)
Einhard kombinierte persönliche Beobachtungen als Freund mit Material aus imperialen Biografien
Der Autor schuf somit ein lebendiges und historisch ungemein wichtiges Bild von Karl dem Großen
Einhard: Vita Caroli Magni
Kurzbeschreibung
Auf Tuchfühlung mit Karl dem Großen (742–814): Einhard wurde aus dem Kloster Fulda zur Vervollkommnung seiner überragenden intellektuellen Fähigkeiten und technischen Talente an die Hofschule Karls des Großen geschickt. Dort erhielt er schnell auf Grund seiner außergewöhnlichen Begabung Zugang zum engsten Kreis um den Kaiser selbst. Fortan leitete er die Errichtung mancher Bauwerke für ihn (sogar die der Pfalzkapelle zu Aachen) und wurde der Begleiter Karls auf allen seinen Reisen. Die daraus entstandene immerwährende Freundschaft (perpetua amicitia) und seine Augenzeugenschaft benennt Einhard als Gründe, weshalb er sich als erster Biograph des Kaiseres betätigte. In seinem lebendigen Bericht kombiniert Einhard seine Beobachtungen als Freund mit Material aus imperialen Biographien. Nach Suetons Beschreibung der Kaiserviten in der Antike ist Einhards Werk denn auch das erste historisch-orientierte biographische Werk.
Einhard: Vita Caroli Magni
Kaum ein literarisches Werk aus dem Mittelalter ist heute bei Interessierten noch so bekannt wie Einhards Biographie von Kaiser Karl dem Großen. Geschrieben nach 830, also zwei Jahrzehnte nach dem Tod des Kaisers, ist Vita Caroli Magni das erste historisch orientierte biographische Werk seit der Antike. Als Berater des Kaisers sowie als sein Baumeister und Lehrer an der Hofschule in Aachen war der Autor ein inniger Freund des Kaisers. Er verband seine persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen mit Karl mit den exemplarischen Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen aus älteren Quellen, wobei ihm die kaiserlichen Biographien von Sueton als Vorbild dienten. Mit seiner Biographie zeichnete Einhard nicht nur ein lebendiges, menschliches, gelegentlich natürliches sowie idealistisches Bild von den Taten und der Persönlichkeit des bedeutendsten Herrschers des Mittelalters: Vielmehr schuf er gleichzeitig eines der berühmtesten historischen Werke, das zweifelsohne zu den höchsten künstlerischen Leistungen dieser Epoche zu zählen ist.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 86 Seiten / 22,5 × 16,6 cm
- Datum
- 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Autor: Einhard
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Einhard: Vita Caroli Magni“
Einhard: Vita Caroli Magni
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1991
- Limitierung
- 200 Exemplare
- Einband
- Stoff
- Kommentar
-
1 Band von Wolfgang Milde und Thomas Wurzel
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen möglicherweise nicht (vollumfänglich) dem Original. 13 der 43 Folios sind faksimiliert.
Dazu passende Werke
Buch der Schätze
Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften, Religion und Politik: Ein außergewöhnliches Lehrbuch mit fantasievollen Miniaturen
Erfahren Sie mehrLuzerner Chronik des Diebold Schilling
Der Höhepunkt des berühmten Chronisten: Die wohl am schönsten illustrierte Schweizer Chronik mit unzähligen, überquellenden Miniaturen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Karolingisch
Was passiert, wenn ein mächtiger Kaiser wie Karl der Grosse die bedeutendsten Gelehrten und Künstler Europas an seinem...Erfahren Sie mehr9. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial