Astro-medizinischer Kalender
Der wunderschön illuminierte und um 1460 entstandene astro-medizinische Kalender stellt einen Jahreskalender, einen medizinischen Führer, einen astrologischen Führer und ein Almanach in einem dar. Er diente dem aristokratischen mittelalterlichen Haushalt als allgemeiner Leitfaden für Leben, Gesundheit, Wetter usw. und ist mit Ratschlägen gefüllt, die auf kosmischen Kräften, den vier Temperamenten und den vier Körpersäften beruhen. Der Text ist sowohl in lateinischer als auch in deutscher Sprache verfasst und verwendet großzügig kostbare rote Tinte. Ursprünglich als Teil eines größeren Werks vorgesehen, beinhalten die erhalten geblieben 24 Seiten farbenfrohe Miniaturen mit Blattgoldverzierung, die die Tierkreissymbole, Monatsarbeiten und andere Darstellungen des Alltags zeigen. Die Figuren haben ein gleichsam süßes und kindliches Aussehen mit rosigen Wangen und freundlichen Gesichtern. Die Forschung vermutet, dass die Handschrift aus dem Oberrhein stammt, höchstwahrscheinlich geschaffen für einen Patrizier in Straßburg, worauf die im Kalender enthaltenen Heiligenfesten hindeuten.
Astro-medizinischer Kalender
Ein wunderbarer Einblick in das alltägliche Leben am Oberrhein des Spätmittelalters: Der Astro-medizinische Kalender geht über übliche mittelalterliche Kalenderhandschriften hinaus und enthält Ratschläge zu Wetter, Gesundheit und Ernährung nach dem Lauf der Sterne. Geschrieben in einem Schweizerdeutschen Dialekt, deutet der künstlerische Stil der Handschrift auf die Region um Freiburg und Colmar etwa um 1460 hin. Die Medaillonminiaturen, Tierkreiszeichen und andere Darstellungen ähneln dem Werk des sogenannten "Meister B", der mit der elsässischen Werkstatt von Diebold Lauber (tätig 1427-71) verbunden war. Die in den Kalendern aufgeführten Heiligenfeste weisen auf einen Adressaten aus der Diözese Straßburg hin. Weitere Informationen entziehen sich allerdings dem derzeitigen Kenntnisstand der Forschung, denn die 24 Seiten (12 Blätter) scheinen ein Fragment einer größeren Handschrift zu sein. Nichtsdestotrotz schuf der Künstler wunderbare Miniaturen der Monatsarbeiten und anderer Aktivitäten mit satten Deckfarben und Goldtinte und der Schreiber führte den prächtigen Text in schwarzer, roter und blauer Tinte aus.
Makrokosmos und Mikrokosmos
Im Mittelalter glaubte man, dass das Geschehen im Kosmos, dem "Makrokosmos ", eine manifeste Auswirkung auf den einzelnen Menschen als "Mikrokosmos " hat. Nach diesem philosophischen Konzept wird das Gleichgewicht der Körpersäfte im Menschen durch die wechselnden Kräfte der Gestirne bewirkt und es besteht letztlich ein Zusammenhang zwischen den vier Körpersäften, den vier Elementen, den vier Hauptwinden und den vier Himmelsrichtungen. Ursprünglich von Pythagoras erdacht und von Plato weiterentwickelt, erfreute sich das Konzept auch im Mittelalter großer Beliebtheit und zog die Aufmerksamkeit großer Geister wie Hildegard von Bingens (1098-1179) und Leonardo da Vincis (1452-1519) an. Während andere mittelalterliche Kalender Sternzeichen und Konstellationen in Bezug auf einen Monat zeigen, ist das Besondere am Astro-medizinischen Kalender die Verarbeitung dieser Informationen zu spezifischen Ratschlägen, die im Text erläutert werden. Zum Beispiel wird für den Mai empfohlen, den Tag mit einem Glas Ziegenmilch mit frischen Kräutern zu beginnen. Diese Handschrift war dazu gedacht, von "gelehrten" Europäern des Mittelalters regelmäßig konsultiert zu werden, um ihren humoralen Haushalt im Gleichgewicht zu halten.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Medical and Astrological Almanac
Astro-medizinischer Ratgeber - Umfang / Format
- 24 Seiten / 20,6 × 15,5 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Ca. 1445
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 12 goldgerahmte Monatsmedaillons, 12 Tierkreiszeichen und elf Gelehrtenbilder mit 22 goldenen Zierbögen; Reiche Ausstattung mit Gold und leuchtender Deckfarbenmalerei
- Inhalt
- Kalender mit astronomisch-medizinischen Informationen
- Künstler / Schule
- Möglicherweise Meister B aus dem Umfeld der Lauber-Werkstatt
- Vorbesitzer
- David McCandless McKell
Astro-medizinischer Kalender
Thronender Astronom
Die wiederkehrende Figur des Astronomen mit Krone, sitzend und einem aufgeschlagenen Buch in der Hand, ist mit geröteten Wangen und grauem Haar dargestellt, während er auf einen Stern zeigt. Wie auch die restlichen Figuren des Manuskripts zeichnet sich der Astronom durch eine ausdrucksstarke Gestik in Verbindung mit einer kindlichen Mimik aus. Der ihn umgebende Text enthält Prognosen für den Monat Juni, in denen vor Aderlass gewarnt wird, heiße Getränke empfohlen werden und Donner ein schlechtes Omen für die Obsternte sein soll.

Astro-medizinischer Kalender
Januar
Wassermann wird durch den schönen phrygischen Jüngling Ganymed symbolisiert, der mit grauer Tunika, Schuhen und Hut sowie blauer Strumpfhose und weißen Handschuhen dargestellt wird, während er seinen urtümlichen Krug mit Wasser ausgießt. Er erscheint unter einem Medaillon mit einem dreigesichtigen König, der an einem Tisch sitzt und Wein trinkt. Diese Figur symbolisiert, dass der Monat Januar eine Zeit ist, in der man sowohl auf das vergangene als auch auf das kommende Jahr schaut.
Die lokalen Heiligen, an die im Kalender erinnert wird, sind mit der Diözese Straßburg verbunden, z. B. der Heilige Erhard, ein episcopus vagans oder "Wanderbischof", dessen Feiertag der 8. Januar ist. Der Schreiber hat mit schwarzer, roter und blaugrüner Tinte gearbeitet und unten auf der Seite ein Alphabet eingefügt.

#1 Ein Astro-medizinischer Kalender
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
Alle Texte sind transkribiert und ins Neuhochdeutsche übersetzt.
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG