Eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der „neuen Kartographie“: Andrea Benincasas Präsentationsatlas
Atlas des Andrea Benincasa

Atlas des Andrea Benincasa
Andrea Benincasa, ein Meister der Kartographie, stellte das Mittelmeer, das Schwarze Meer und den Atlantik auf fünf Karten dar
Der Atlas diente wahrscheinlich als Präsentationsatlas und war deshalb äußerst detailliert und ästhetisch ansprechend
Gilt als "eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der" neuen Kartographie "im Zeitalter der Entdeckungen"

Atlas des Andrea Benincasa
Zentrales Mittelmeer
Diese Karte ist eine Darstellung des zentralen Mittelmeerraumes mit Sizilien und Süditalien, der Mündung der Adria, der westlichen Regionen von Mazedonien und Griechenland, der Insel Kreta sowie verschiedener kleinerer Inseln, die entweder rot oder blau eingefärbt sind. Die schiere Anzahl der mit roter und schwarzer Tinte beschrifteten Häfen macht die Karte beinahe unleserlich, während geographische Merkmale des Landesinneren wie etwa Flüsse in dieser ansonsten sehr detaillierten Portolankarte nur schematisch dargestellt sind.
Atlas des Andrea Benincasa
- Atlas of Andrea Benincasa
Kurzbeschreibung
Dieser historische Atlas aus dem Jahr 1476 mit fünf kostbaren Portolan-Karten ist eines der drei bekannten Werke des italienischen Kartographen Andrea Benincasa. Auf großen, meist doppelseitigen Karten breitet Benincasa hier ein Bild der Welt rund um Mittelmeer, Schwarzes Meer und Atlantik aus. So wird die spannende Welt der Seefahrt zu Beginn ihrer Blütezeit für den Betrachter über 500 Jahre später wieder lebendig!
Atlas des Andrea Benincasa
Das 16. Jahrhundert gilt als das goldene Zeitalter der Seefahrt und der großen Entdeckungsfahrten. Doch schon im Jahrhundert zuvor begann die Kartographie, die zunehmenden neuen Entdeckungen in grandiosen Karten festzuhalten, die zugleich praktische Hilfsmittel und wertvolle Kunstwerke waren. Andrea Benincasa war einer der Kartographen, die an dieser Entwicklung teilhaben konnten. Er stammte aus einer Kartographenfamilie im italienischen Ancona und war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Ancona tätig.
Die Küsten des Mittelmeeres, des Schwarzes Meeres und des Atlantik
Der Atlas des Andrea Benincasa aus dem Jahr 1476 enthält insgesamt fünf Karten, zwei kleinere jeweils auf einer Seite und drei größere auf jeweils einer Doppelseite. Seekarten des östlichen und des westlichen Mittelmeeres (von Kreta bis zur Levante bzw. von Gibraltar bis Korsika und Sardinien) und eine Karte des mittleren Mittelmeers von Italien bis Kreta präsentieren das Mittelmeer in allen Details. Ergänzt werden diese durch eine Karte der Küste des Schwarzen Meeres, eine Karte zu den Küsten des Atlantik (mit Großbritannien, Dänemark, Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal und Nordmarokko) und eine weitere Karte mit Küsten und Insel des Atlantik von Portugal bis zur Sahara mit den Inseln im Atlantik. Letztere zeigt kurioserweise die Insel Antilia, obwohl die Antillen erst 16 Jahre nach Entstehung dieser Karte von Kolumbus entdeckt werden sollten.
Große Städte, bedeutende Herrscher und einiges mehr
Doch nicht nur der geographische Inhalt der Karten ist besonders, auch die qualitätvolle Gestaltung fällt sofort ins Auge. Der Atlas mit den fünf Portolankarten diente vermutlich als Präsentationsatlas und ist als solcher äußerst detailliert und ästhetisch gestaltet. Neben den detaillierten Bezeichnungen und dem lateinischen Kommentar fallen noch weitere Details ins Auge. Als Personenstaffage sind unter anderem drei Herrscher dargestellt: der Kaiser der Tartaren, der Sultan von Babylon und der König Musamelli. Außerdem werden bedeutende Städte wie Jerusalem und Venedig und große Gebirge schematisch abgebildet.
In dieser abgerundeten Gesamtheit gilt der Atlas des Andrea Benincasa von 1476 als „eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der „neuen Kartographie“ im Zeitalter der Entdeckungen“.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Atlas of Andrea Benincasa
- Genre

Atlas des Andrea Benincasa
Westliches Mittelmeer
Diese nach Osten ausgerichtete Portolan-Karte ist von einem Koordinatennetz überzogen und zeigt das westliche Mittelmeer von der Straße von Gibraltar bis zur westlichsten Spitze Siziliens. Die Küsten werden mit hoher Präzision nachgezeichnet und mit den Namen der verschiedenen Städte beschriftet, sodass diese Karte sofort lesbar ist.
Wichtige Städte werden hier kunstvoll dargestellt, vom ebenfalls eingezeichneten Rom am Tiber über Genua und seinen befestigten Hafen bis nach Granada, das inmitten der Sierra Nevada liegt. Abgesehen von geografischen Details wie Bergen und Flüssen repräsentieren Flaggen verschiedene Herrschaftsbereiche. Hinter den Bergen der Berberküste in Nordafrika ist ein thronender Emir in grünen Gewändern mit einem Speer und einem Schild bewaffnet abgebildet.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Atlas des Andrea Benincasa“
Atlas de Andrea Benincasa
- Verlag
- Millennium Liber –
- Limitierung
- 495 Exemplare
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Cosmographia des Claudius Ptolemäus
Geschaffen für Federico da Montefeltro, den bibliophilen Herzog von Urbino: Antike Kartographie im prächtigen Gewand der Renaissance
Erfahren Sie mehrGeorg Braun and Franz Hogenberg: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt 1574-1618
Historisch und künstlerisch gleichermaßen wertvoll: Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert mit mehr als 600 fantastischen Städteansichten
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial