Ein Einblick in eine andere, geheimnisvolle Welt: Eine von nur vier erhaltenen Handschriften der Mayas
Codex Tro-Cortesianus (Codex Madrid)
Yucatán (Mexiko) — Vor der Conquista

Codex Tro-Cortesianus (Codex Madrid)
Yucatán (Mexiko) — Vor der Conquista
Eine wahre Seltenheit und ein Einblick in den Alltag der Mayas
Mit astronomischen Kalendertabellen für religiöse Feste und die Landwirtschaft
Heute das wertvollste Exponat des Museo de América in Madrid
Codex Tro-Cortesianus (Codex Madrid)
- Trocortesiano Codex
- Madid Codex (Maya)
Kurzbeschreibung
Einer von nur mehr drei erhaltenen authentischen Maya-Codices: der berühmte Codex Tro-Cortesianus! In wunderschöner und rätselhafter, herrlich bildhafter Maya-Sprache wird der Zauber der Kultur dieses indigenen Volksstammes in Mittelamerika lebendig. Astrologische Berechnungen und prophetische Voraussagen lassen Rückschlüsse zu auf das Leben der Maya, auf ihren Alltag und ihre religiösen Gebräuche. In zwei Teilen nach Spanien gelangt, zählt der außergewöhnliche Codex – gefaltet und insgesamt 6, 82 m lang – heute zu den großen Schätzen des Museo de América in Madrid!
Codex Tro-Cortesianus (Codex Madrid)
Einer von nur mehr drei erhaltenen authentischen Maya-Codices: der berühmte Codex Tro-Cortesianus! In wunderschöner und rätselhafter, herrlich bildhafter Maya-Sprache wird der Zauber der Kultur dieses indigenen Volksstammes in Mittelamerika lebendig. Astrologische Berechnungen und prophetische Voraussagen lassen Rückschlüsse zu auf das Leben der Maya, auf ihren Alltag und ihre religiösen Gebräuche. In zwei Teilen nach Spanien gelangt, zählt der außergewöhnliche Codex – gefaltet und insgesamt 6, 82 m lang – heute zu den großen Schätzen des Museo de América in Madrid!
Ein wahres Bilderrätsel
Rätselhafte Symbole und wundersame Wesen bevölkern die ungewöhnliche Handschrift: Schlangen, die sich zum Kreis formen, ein teuflisch grinsender Gnom mit einer Fackel in den Händen, ein Drachentier mit prunkvoll geschmückter Stirn und vieles mehr. Zwischen diesen größeren Miniaturen sind wie in Zeilen aufgereiht weitere unbekannte Zeichen festgehalten. Es handelt sich bei diesen Aufzeichnungen um die faszinierende Schrift der Maya, dieses indigenen Volkes auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Die Maya-Schrift schafft es bis heute, einige ihrer wundersamen Geheimnisse für sich zu behalten!
Ein unglaublich langer Codex
Der berühmte Codex Tro-Cortesianus ist einer der nur drei erhaltenen Maya-Codices der Welt. Die ungewöhnliche Handschrift besteht aus einem 6,82 m langen, gefalteten Stück Amate-Papier. Der Codex Tro-Cortesianus ist auf beiden Seiten beschrieben. Er entstand im 14. Jahrhundert auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko, wo noch heute beeindruckende Tempelruinen wie Tikal oder Tulum von der grandiosen Kultur der Maya zeugen. Vor allem deren Schriftzeugnisse wurden durch die spanischen Eroberer ab dem 16. Jahrhundert vollständig zerstört. Heute sind nur noch drei authentische Maya-Codices erhalten, die als besonders wertvolle Zeugnisse der vielschichtigen Maya-Kultur gehütet werden.
Mystische Vorhersagen, genau berechnet
Im berühmten Maya-Codex gibt unter anderem ein Kalender mit prophetischen Voraussagen und auf astrologischen Berechnungen basierende Weissagungen Einblick in diese faszinierende Welt. Astronomische Tabellen und Horoskope zur Berechnung der geeigneten Zeitpunkte für Rituale und landwirtschaftliche Tätigkeiten reihen sich aneinander. Themen wie Jagd und Landwirtschaft – besonders wichtig ist unter anderem die Bienenzucht – werden in diesem Kosmos berücksichtigt und liefern Hinweise auf den Alltag der Maya. Aber auch verschiedenen Rituale und Zeremonien, die die religiöse Praxis der Maya etwa mit Menschenopfern vor Augen führen, werden hier lebendig.
Die wundersame Provenienz
Der Codex Tro-Cortesianus kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Handschrift ist in zwei Teilen von ihrem Ursprungsland nach Spanien gelangt: der erste Teil wurde vermutlich von einem Conquistador mit in seine spanische Heimat gebracht. Dieser, der sogenannte Cortesiano-Teil des Codex, wurde in der Extremadura entdeckt, wo unter anderem Hernan Cortés beheimatet war. Von diesem berühmten Entdecker rührt der eine Teil des Namens her. Der zweite Teil der Handschrift wurde in den 1860er Jahren bei Juan de Tro y Ortolano in Madrid entdeckt. Auf diese Weise erhielt der Codex den zweiten Teil seines rätselhaften Namens. Heute ist der Codex Tro-Cortesianus das wertvollste Exponat des Museo de América in Madrid!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Trocortesiano Codex
Madid Codex (Maya) - Umfang / Format
- 112 Seiten / 23,0 x 12,5 cm
- Herkunft
- Yucatán (Mexiko)
- Datum
- Vor der Conquista
- Stil
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Codex Tro-Cortesianus (Codex Madrid)“
Códice Trocortesiano
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1991
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Der fast 7 Meter lange Kodex ist wie ein Akkordion gefaltet und in einer grauen Leinenbox verwahrt
- Kommentar
-
1 Band (136 Seiten) von Manuel Ballesteros Gaibrois und Miguel Rivera Dorado
Sprachen: Spanisch, Englisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Codex Tro-Cortesianus
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1967
- Einband
- 112 Liporelloseiten in der größe von 125 x 230 mm; Verpackt in einer Box mit Lederrücken
- Kommentar
-
1 Band (54 Seiten + 1 Tafel) von F. Anders
Sprachen: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Liber Physiognomiae
Vom Einfluss der Sternzeichen auf die Menschen: Einer der bekanntesten Codizes der reichen Biblioteca Estense Universitaria in Modena
Erfahren Sie mehrHeidelberger Schicksalsbuch
Mit Hilfe der Sterne die Zukunft voraussehen: Das bebilderte "Astrolabium planum" des Regensburger Meisters Berthold Furtmeyr
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Prophezeiungen
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Schon die mittelalterlichen Wahrsager versuchten sich daran - von einfachen...Erfahren Sie mehrPräkolumbisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Leben auf dem amerikanischen Kontinent vor der Ankunft der Europäer aussah? Die...Erfahren Sie mehr14. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial