Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense
Ca. 1350

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense
- Dante Riccardiano-Braidense
- Il manoscritto Riccardiano-Braidense della Commedia di Dante Alighieri
Kurzbeschreibung
Jacopo della Lana schrieb einen der ältesten und angesehensten Kommentare zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri, der neben dem Werk selbst in dieser schönen gotischen italienischen Handschrift dargeboten wird. Nach jahrhundertelanger Aufteilung zwischen zwei Bibliotheken in Florenz und Mailand wurde die feine Handschrift in ihrer ursprünglichen Form wiedervereint.
Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense
Fast 700 Jahre nach seiner Entstehung wurde die kostbare Handschrift, die als Codex Riccardiano-Braidense bekannt ist, nach langer Teilung in zwei Fragmente wieder zu einem einzigen, vollständigen Codex vereinigt. Er ist eines der schönsten Artefakte der literarischen Tradition von Dante Alighieri (1265-1321) und ist nach seinen jeweiligen Aufbewahrungsorten in der Biblioteca Riccardiana in Florenz und der Biblioteca Nazionale Braidense in Mailand benannt. Jacopo della Lana (ca. 1290 - ca. 1365), genannt "Lanèo", verfasste einen der ersten und am meisten beachteten Kommentare zur Göttlichen Komödie um 1323-28, also gar nicht lange nach Dantes Tod. Sein Kommentar genoss unmittelbaren und dauerhaften Erfolg aufgrund der Verwendung der italienischen Volkssprache im Gegensatz zum damals sonst üblichen Latein. Ganze Passagen von Lanèos Kommentar wurden später in den sogenannten Ottimo Commento oder "Ausgezeichneten Kommentar" aufgenommen. Von der Beliebtheit des Kommentars zeugen heute noch Hunderte von erhaltenen Handschriften, darunter auch dieses feine Exemplar gotischer italienischer Buchmalerei, das um 1350 entstand.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Dante Riccardiano-Braidense
Il manoscritto Riccardiano-Braidense della Commedia di Dante Alighieri - Datum
- Ca. 1350
- Epoche
- Stil
- Genre
- Sprache
- Künstler / Schule
- Jacopo della Lana
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense“
Il Manoscritto Riccardiano-Braidense della Commedia di Dante Alighieri
- Verlag
- Salerno Editrice – Rom, 2007
- Limitierung
- 599 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band von Mirko Volpi, Arianna Terzi
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Dante Alighieri - Göttliche Komödie des Alfons von Aragon
Im Auftrag des Königs von Neapel: Der einzige durchgehend reich und prächtig illuminierte Codex von Dantes Göttlicher Komödie
Erfahren Sie mehrCodex Manesse
Die berühmte große Heidelberger Liederhandschrift: Ein einzigartiger Schatz deutscher Literatur, mittelalterlicher Geschichte und gotischer Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr14. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo