Aus dem Lieblingskloster des Kaisers: Eine wichtige Primärquelle der Regierungszeit Kaiser Karls des Großen von 794 bis 803
Fragment der Lorscher Annalen
Wohl Trier (Deutschland) — 9. Jahrhundert

Fragment der Lorscher Annalen
Wohl Trier (Deutschland) — 9. Jahrhundert
Das Kloster zu Lorsch war eines der bevorzugten Kloster Karls des Großen
Originalhandschrift aus dem Südwesten Deutschlands, auf das viele spätere Handschriften basieren
Es enthält auch ein wichtiges Fragment der *Instructio ad competentes* von Nicetas Remesiana
Fragment der Lorscher Annalen
- A Fragment of the Lorsch Annals
Kurzbeschreibung
Sie ist kurz und fragmentarisch, die Handschrift 515 der Österreichischen Nationalbibliothek, und steht doch in direktem Bezug zu einem Ereignis von welthistorischer Bedeutung: Das Kloster Lorsch war eines der bevorzugten Klöster Karls des Großen. In seinen Annalen berichtet der Abt von Lorsch und spätere Bischof Richbod von Trier ohne Schminke und Pose über die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtsfest 800 in Rom. Es handelt sich dabei um die erste schriftliche Erwähnung dieses welthistorischen Ereignisses überhaupt! Am Schriftbild können wir das Anwachsen der Annalen von Jahr zu Jahr bis zum Tod des Autors miterleben. Sie enthalten auch ein wichtiges Fragment der "Instructio ad competentes" von Niceta Remesiana und stellen deshalb eine wichtige Primärquelle der Regierungszeit Kaiser Karls des Großen für die Jahre von 794 bis 803 dar.
Trotz ihrer Kürze und ihres fragmentarischen Charakters gehört die Handschrift 515 der Österreichischen Nationalbibliothek zu den bedeutendsten Quellen der Geschichtsschreibung der karolingischen Zeit: In ihr berichtet ein Zeitgenosse ohne Schminke und Pose über die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtsfest 800 in Rom; am Schriftbild erleben wir das Wachsen der Annalen von Jahr zu Jahr bis zum Tode des Autors.
Als Verfasser des Codex wird seit etlicher Zeit Bischof Richbod von Trier agnosziert. Der Würdenträger gehörte dem Freudeskreis um Karl den Großen an, korrespondierte mit Alkuin, wurde 784 Abt von Lorsch und schließlich Bischof von Trier. Durch seine Beziehungen erfuhr Richbod schriftlich oder mündlich alle wichtigen Ereignisse seiner Zeit, vor allem natürlich die Krönung Karls am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom. In den Annalen - und darin liegt ihre Bedeutung - wird dieses welthistorische Ereignis zum ersten Mal schriftlich erwähnt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- A Fragment of the Lorsch Annals
- Umfang / Format
- 16 Seiten / 23,5 x 16,8 cm
- Herkunft
- Wohl Trier (Deutschland)
- Datum
- 9. Jahrhundert
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Autor: Bischof Richbod von Trier
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Fragment der Lorscher Annalen“
Das Fragment der Lorscher Annalen
- Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1967
- Einband
- Leinen
- Kommentar
-
1 Band (50 Seiten) von F. Unterkircher
Sprache: Deutsch
F. Unterkircher, Wien. 50 Seiten, Leinen. - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der Ritter
300 detaillierte Darstellungen von Rittern der Bruderschaft von Santiago vom 14. bis zum 17. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrCodex Egerton 2895 (Codex Waecker Götter)
Ein visueller Spiegel der mixtekischen Kultur vereint mit indianischer und europäischer Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Karolingisch
Was passiert, wenn ein mächtiger Kaiser wie Karl der Grosse die bedeutendsten Gelehrten und Künstler Europas an seinem...Erfahren Sie mehr9. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial