Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches, um 800 in Aachen entstanden, stellt einen Höhepunkt der Karolingischen Buchkunst dar. Seiner hohen Bedeutung als eine der Reichskleinodien, auf die die römisch-deutschen Könige bei der Krönung in Aachen ihren Eid ablegten, wird auch die opulente Ausstattung des Evangeliars gerecht. 16 Kanontafeln und vier Evangelistenbilder bilden den künstlerischen Schmuck der rundum prachtvoll gestalteten Handschrift. Gekrönt wird der Codex Aureus von einem höchst kostbar und kunstvoll verzierten, spätgotischen Buchdeckel, der um 1500 in der Goldschmiedewerkstatt des Hans von Reutlingen gefertigt wurde und mit Edelsteinen verziert ist.
Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches, auch als Reichsevangeliar bekannt, stellt einen Höhepunkt der Karolingischen Buchkunst dar. Seiner hohen Bedeutung als eine der Reichskleinodien, auf die die römisch-deutschen Könige bei der Krönung in Aachen ihren Eid ablegten, wird auch die opulente Ausstattung des Evangeliars gerecht. 16 Kanontafeln und vier Evangelistenbilder bilden den künstlerischen Schmuck der rundum prachtvoll gestalteten Handschrift, die von einem höchst kostbar und kunstvoll verzierten, spätgotischen Buchdeckel gekrönt ist.
Wertvollste Materialien und Kunst in antiker Tradition
Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches ist ein gewaltiges Werk von unschätzbarer Bedeutung. Auf 236 Blättern aus Purpurpergament, einem Schreibstoff von höchstem Wert und daher auch großer Symbolik, beinhaltet die Prunkhandschrift die vier Evangelien, die jeweils von einem Evangelistenbild eingeleitet werden. Auf das prächtige dunkelrot gefärbte Papier sind in Gold- und Silbertinte die biblischen Texte geschrieben, die an den Evangelienanfängen von vier großen Initialen gerahmt werden.
Die vier Evangelistenbilder, die wohl von unterschiedlichen Händen, jedoch aus der gleichen Werkstatt stammen, begeistern in ihrer antikisierenden Maltechnik, Raum- und Körperauffassung. In weich fallende, weiße Gewänder gehüllt, thronen die Evangelisten - wie antike Philosophen - jeweils zentral in der Bildmitte vor einer weiten Landschaft unter dem strahlenden Himmel. Die Künstler des Codex, die vermutlich aus dem byzantinischen Raum stammen, werden der sogenannten Palastschule Karls des Großen in Aachen zugerechnet.
Auch die 16 Kanonbögen mit den typischen Architekturelementen unterstreichen den eher antik als mittelalterlich erscheinenden Charakter des Buchschmucks.
Der Einband
Gekrönt wird die Pracht des Codex Aureus schon auf den ersten Blick vom prächtigen Einband, der ihn umhüllt. Der meisterlich gearbeitete goldene Buchdeckel, eine spätgotische Goldschmiedearbeit von Hans von Reutlingen, wurde erst 700 Jahre nach der Handschrift im 15. Jahrhundert gefertigt, um die Bedeutung des Krönungsevangeliars zu unterstreichen. Ein filigranes plastisches Relief mit dem Abbild des thronenden Gottvaters inmitten der Szene der Verkündigung, umgeben von den vier Evangelistensymbolen in den Ecken, verweist auf den Inhalt der Prachthandschrift. In feinster handwerklicher Kunstfertigkeit gearbeitet, wird die Pracht des Goldes noch verstärkt durch die über das Relief verteilten Edelsteine, besonders den prächtigen Saphir auf der Brust Gottvaters.
Historische Bedeutung
Um 800 unter Karl dem Großen entstanden, diente das Krönungsevangeliar Jahrhunderte lang als prachtvolles Hilfsmittel bei Krönungen römisch-deutscher Könige, die bis 1531 ausnahmslos alle in Aachen stattfanden. Die Kandidaten legten ihren Eid auf den Codex ab, indem sie ihre Hand zum Schwur auf die Seite mit dem Beginn des Johannes-Evangeliums legten.
Auch eine legendenhafte Begebenheit unterstreicht die Bedeutung der Prachthandschrift: bei der Öffnung des Grabes Karls des Großen im Jahr 1000 soll der Legende nach auf seinen Knien das Krönungsevangeliar gelegen haben. In der Folge wurde es in Aachen als Karlsreliquie verehrt und gelangte über Paderborn im Jahre 1811 nach Wien, wo es heute zusammen mit den anderen Reichskleinodien aufbewahrt wird. In der Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums wird der prächtige Einband als ein Höhepunkt der Sammlung ausgestellt, die Handschrift selbst ist nach über 12 Jahrhunderten für eine dauerhafte Ausstellung zu fragil und wird als wertvoller Schatz in einem Klimatresor aufbewahrt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Wiener Krönungsevangeliar
Krönunsgevangeliar Karls des Großen
Codex Aureus
Coronation Gospels of the Holy Roman Empire
Coronation Gospels of Charlemagne
Vienna Coronation Gospels
Treasury Gospels
Coronation Gospels of the Holy Roman Empire - Umfang / Format
- 472 Seiten / 34,0 × 26,5 cm
- Herkunft
- Deutschland
- Datum
- Kurz vor 800
- Epoche
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 16 Kanontafeln, sowie 4 ganzseitige Evangelistenportraits und 4 große dekorative Initialen
- Auftraggeber
- Karl der Große (747–814)
- Künstler / Schule
- Demetrius presbyter, ein byzantinischer Künstler am Hof von Karl dem Großen (Schreiber und/oder Buchmaler)
Hans von Reutlingen (1465–1547) (Goldschmied des Buchdeckels) - Vorbesitzer
- Kaiser Otto III. (980–1002)
Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
Incipit-Seite des Lukasevangeliums
Die ersten Zeilen des Lukasevangeliums sind perfekt geschrieben und werden von einer herrlichen Q-Initiale mit insularem Flechtwerk verziert. Die Meisterleistung des byzantinischen Schreibers ist umso beeindruckender, als die Worte der vier Evangelisten vollständig in Goldtinte geschrieben wurden, was einen wunderbaren Kontrast zu dem lila Pergament bildet, dessen Herstellung selbst ebenfalls schon extrem teuer war. Dabei wurden drei Schriftarten verwendet: Capitalis rustica, capitalis quadrata und die Unziale für den Haupttext.
Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
Portrait vom Evangelisten Johannes
Während ihrer Krönungen schworen die neuen Kaiser ihren feierlichen Eid, indem sie ihre Hand auf das Johannesevangelium legten. Solche Portraits des Evangelisten waren ein charakteristisches Merkmal der karolingischen Kunst und vereinten insulare Einflüsse mit byzantinischen. Es wird angenommen, dass dieses Mansuskript im Auftrag Karls des Großen (747–814) von einem Mönch namens Demetrius gefertigt wurde, dem - nach diesem Bild zu urteilen - in Italien eine klassische Ausbildung zuteil geworden sein dürfte.
Normalerweise als weißhaariger alter Mann oder als bartloser junger Mann dargestellt, erscheint Johannes hier als Mann in voller Blüte. Er schaut dem Betrachter direkt ins Gesicht und sitzt mit seiner Toga vor einem klassischen Bauwerk. Er hält einen Stift in der rechten Hand, der wie der Heiligenschein, der Rahmen und der Hintergrund vergoldet ist, während er sein Evangelium in der linken Hand hält.
#1 Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches (Vorzugsausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
#2 Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches (Bibliotheksausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
(über 10.000€)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat Palästina
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian Brandstätter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft für graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag für Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag der Münchner Drucke
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zakład Narodowy
- Zollikofer AG