Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon

Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon – Scriptorium – Fundación Bartolomé March (Palma, Majorca, Spanien)

Valencia (Spanien) — 1344

Im Auftrag König Pedros IV. von Aragón (1319–87), des Herrschers von Barcelona, Valencia und Mallorca: Ein einzigartiger Einblick in die formalen wie intimen Aspekte des spanischen Königshauses

  1. Ein Einblick in die formalen und intimen Aspekte des spanischen Königshauses

  2. König Pedro IV. von Aragón (1319–87), der auch über Barcelona, Valencia und Mallorca herrschte, gab die Arbeit in Auftrag

  3. Drei Kopien wurden für Saragossa, Barcelona und Valencia in ihren drei jeweiligen Landessprachen angefertigt

Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon

Auf 232 Seiten bietet diese wunderbare Handschrift aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Einblick sowohl in hochoffizielle als auch in intime und persönliche Zeremonien des spanischen Königs und seines Hofstaates. König Pedro IV. von Aragon verfügte, dass seine Hofordnung in einer solchen Handschrift aufgesetzt werden sollte. Neben diesen Regelungen zu den verschiedenen Ämtern und Funktionen und zum Ablauf des täglichen Lebens am Hof enthält die Handschrift einen zweiten Teil zum Zeremoniell der Krönung des spanischen Königs und seiner Königin. Ein unglaublicher Einblick in das Leben am spanischen Königshof im 14. Jahrhundert!

Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon

Auf 232 Seiten bietet diese wunderbare Handschrift aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Einblick sowohl in hochoffizielle als auch in intime und persönliche Zeremonien des spanischen Königs und seines Hofstaates. König Pedro IV. von Aragon verfügte, dass seine Hofordnung in einer solchen Handschrift aufgesetzt werden sollte. Neben diesen Regelungen zu den verschiedenen Ämtern und Funktionen und zum Ablauf des täglichen Lebens am Hof enthält die Handschrift einen zweiten Teil zum Zeremoniell der Krönung des Königs von Aragon und seiner Königin. Ein unglaublicher Einblick in das Leben am aragonesischen Königshof im 14. Jahrhundert!

Ein Regelbuch auf Befehl des Königs

König Pedro IV. von Aragon (1336–87), der neben seinem Kernland Aragon auch über Barcelona, Valencia und Mallorca herrschte, war es, der den Auftrag zur Niederschrift des komplizierten spanischen Hofzeremoniells gab. Seine Haus- und Hofordnung sollte nach dem Vorbild der Leyes Palatinas des Jaime III. de Mallorca aufgesetzt werden. Außerdem sollte diese Handschrift, in der die Hofordnung und das offizielle Zeremoniell am Hof versammelt waren, in drei Kopien für Saragossa, Barcelona und Valencia angefertigt werden. Natürlich in der jeweiligen Landessprache!

Der Alltag des Königs

Der erste Teil der Handschrift aus dem Jahr 1344 beinhaltet diese Ordnungen des Königshauses. Basierend auf den vier Hauptämtern des Hofes - Hofmarschall, Kanzler, Kämmerer und Maestre Racional, der Schatzmeister - werden die Ämter und Funktionen am Hof, der Ablauf des täglichen Lebens und auch besonderer Anlässe geregelt. Damit gewährt die Schrift auch Einblick in die intimsten und privatesten Angelegenheiten des aragonesischen Königs und seines Hofstaates.

Die Zeremonie der Krönung

Der zweite Teil der 232 Seiten umfassenden Handschrift mit den Maßen 36,8 x 26,8 cm beschäftigt sich mit einem besonderen Ereignis am aragonesischen Königshof: der Krönung des neuen Königs. Die Krönungszeremonie wird hier in allen Einzelheiten dargelegt. So folgen auf die Ereignisse am Vorabend der Krönung die Abläufe der offiziellen Zeremonie. Im Anschluss wird ein Abschnitt der Weihe und Krönung der Königin gewidmet. Damit bietet die Handschrift einen unglaublich nahen, unmittelbaren Einblick in die spannenden Ereignisse am Königshof von Aragon!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Ordenation and Ceremonial of the Coronation of the Monarchs of Aragón
Ordenación y Ceremonial de la Coronación de los Reyes de Aragón
Umfang / Format
232 Seiten / 36,8 × 26,8 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1344
Stil
Auftraggeber
König Peter IV.von Aragon, Barcelona, Valencia und Majorca (1319–87)
Vorbesitzer
Bibliotheksarchiv der Bartolomé March Stiftung

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Ordination und Zeremoniell der Krönung der Könige von Aragon – Scriptorium – Fundación Bartolomé March (Palma, Majorca, Spanien)
Scriptorium – Valencia, 1994
Limitierung: 599 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Ordenación y Ceremonial de la Coronación de los Reyes de Aragón

Scriptorium – Valencia, 1994

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Scriptorium – Valencia, 1994
Limitierung: 599 Exemplare
Einband: Leder
Kommentar: 1 Band von Bonifacio Palacio Martín
Sprache: Spanisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Regulärer Preis ohne Anmeldung (wie neu)2.790 
Noch günstiger bei Anmeldung!
Das könnte Sie auch interessieren:
Consolat de Mar – Vicent Garcia Editores – Códice Sig 2 – Archivo Histórico Municipal (Valencia, Spanien)
Consolat de Mar
Valencia (Spanien) – 1407

Die „Goldene Bulle“ des internationalen Seerechts, oft mit heute noch geltenden Bestimmungen: Die erste allgemein gültige Abhandlung über die rechtlichen Normen und Gepflogenheiten der Seefahrt und des Seehandels

Erfahren Sie mehr
Dresdner Sachsenspiegel – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Mscr. Dresd. M 32 – Sächsische Landesbibliothek – Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)
Dresdner Sachsenspiegel
Meißen (Deutschland) – Zwischen 1347 und 1363

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber Dank einer aufwendigen Restaurierung bewahrt: Das mit 924 Bildstreifen am reichsten illuminierte Exemplar des bedeutendsten Rechtstextes der mittelalterlichen Feudalgesellschaft

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag