Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Die Biblioteca Apostolica Vaticana, eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt, ist vor allem berühmt für ihre Sammlung an Bibeln und Bibel-Handschriften. Darunter befinden sich wahre Buchschätze, nicht nur für Theologen und Wissenschaftler interessant, sondern auch für kunsthistorisch interessierte Sammler. Die Auswahl von zwölf Blättern aus den schönsten Exemplaren der päpstlichen Sammlung begeistert zum einen durch ihre historische Relevanz, zum anderen bietet sie auch dem Auge des Betrachters einen köstlichen Genuss.
Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Die Biblioteca Apostolica Vaticana, eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt, ist vor allem berühmt für ihre Sammlung an Bibeln und Bibel-Handschriften. Darunter befinden sich wahre Buchschätze, nicht nur für Theologen und Wissenschaftler interessant, sondern auch für kunsthistorisch interessierte Sammler. Die Auswahl von zwölf Blättern aus den schönsten Exemplaren der Sammlung begeistert zum einen durch ihre historische Relevanz, zum anderen bietet sie auch dem Auge des Betrachters einen köstlichen Genuss.
Bibelschätze vom 3. bis zum 15. Jahrhundert
Die Renaissance-Bibel des Niccolò d'Este steht mit ihrer üppigen ornamentalen Ausschmückung und den bemerkenswerten Miniaturbildern exemplarisch für den Prunk und die Pracht solcher Bibelhandschriften des 15. Jahrhunderts. Doch stellt sie eine rare Besonderheit dar: anders als sonst üblich ist der biblische Text nicht in Latein niedergeschrieben, sondern in der für jeden verständlichen Volkssprache. Dies macht die Bibel zu einem Unikat, das einer Auswahl des Bedeutendsten aus den vielen bedeutenden Handschriften der päpstlichen Sammlung würdig ist. Ebenso exquisit sind die weiteren Blätter des zwölfteiligen Kompendiums. Darunter findet sich neben einem frühchristlichen Papyrus mit der ältesten Überlieferung der Petrusbriefe aus dem 3. Jahrhundert unter anderem eine Seite aus dem Lorscher Evangeliar, einer Prachthandschrift aus der Hofschule Karls des Großen aus dem 9. Jahrhundert. Des Weiteren wurde eine Seite aus einer englischen Handschrift des 8. Jahrhunderts, eine Initialseite aus einem nordfranzösischen Evangeliar des 9. Jahrhunderts und eine Darstellung des Thronenden Herrschers aus dem Evangeliar Heinrichs II. (11. Jahrhundert) ausgewählt.
Die ausgewählten Blätter stammen aus einem Zeitraum, der über zwölf Jahrhunderte umfasst. Insgesamt wurden bei der Auswahl Bibelhandschriften aus den verschiedensten Kulturkreisen berücksichtigt, so auch aus dem byzantinischen, koptischen, arabischen und hebräischen Raum, aus Kairo, Konstantinopel oder Ninive (in syrischer Sprache). Die Nebeneinanderstellung verschiedenster künstlerischer Stile und verschiedener Sprachen lässt verschiedene Entwicklungen nachvollziehen. Die reiche ornamentale und künstlerische Ausstattung (teilweise natürlich auch mit Gold) bietet dem Auge des Betrachters immer wieder Grund zur näheren Vertiefung.
Die bedeutendste Bibelsammlung der Welt
Diese Auswahl von zwölf Blättern aus Bibel-Handschriften aus neun Jahrhunderten bietet einen exemplarischen Überblick über den reichen Bestand an Buchschätzen der Vatikanischen Bibliothek. Diese bedeutende und umfassende Bibelsammlung kann dabei natürlich nur stichpunktartig repräsentiert werden. Schon im Mittelalter, also noch vor der eigentlichen Gründung der Biblioteca Apostolica Vaticana durch Papst Nikolaus V. Im 15. Jahrhundert, hatte die päpstliche Bibelsammlung eine große Bedeutung. Die über 80 000 Handschriften bieten eine lückenlose Gesamtschau über die Geschichte der Heiligen Schrift und ihrer unterschiedlichen Überlieferungen von den Anfängen bis heute. Als Forschungsinstitut steht die Vatikanische Bibelsammlung noch heute Wissenschaftlern offen, die sich mit den einzigartigen Beständen beschäftigen und dabei immer wieder neue Schätze ans Licht bringen. Mit den zwölf ausgewählten Blättern des Kompendiums bietet sich die Möglichkeit, die bemerkenswertesten unter diesen Schätzen exemplarisch zu studieren und sich auf eine neue Weise mit der Heiligen Schrift auseinanderzusetzen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treasures from the Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Bible Treasures from the Biblioteca Apostolica Vaticana – The Vatican Library - Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 4.–15. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- Zwölf beidseitig bedruckte, in Passepartouts eingelegte Blätter
Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Herrscherbild – Evangeliar Heinrichs II. aus Montecassino
Das Herrscherbild Heinrichs II. zeichnet sich insbesondere durch die innovative Gliederung der Bildfläche mit ihrem zentralen Medaillon und den vier Kreissegmenten aus, die die absolute Herrschaft des ottonischen Kaisers zur Schau stellt. Vom Heiligen Geist erkoren thront der Herrscher gottgleich mit Segensgestus und Reichsapfel innerhalb einer reduzierten Scheinarchitektur – umgeben von seinen sechs Tugenden. Dabei entscheidet er über Leben und Tod: Unter ihm hat der Henker bereits sein Schwert gezückt, während sein Gegenüber noch um Gnade fleht.

Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Bibel von Niccolò d'Este – hl. Hieronymus
Dies ist ein prächtiges Exemplar aus dem Ferrara der Renaissance von etwa 1430. Bemerkenswert ist die Gleichmäßigkeit der blühenden Ranken im Rahmen, die mit Blattgold hinterlegt sind und das Wappen des Auftraggebers oben und unten auf der Seite umfassen. Man sieht hier ein Portrait des heiligen Hieronymus, erkennbar an dem Löwen, den er gezähmt hat, nachdem er einen Dorn aus seiner Pfote entfernt hatte.
Ein ungewöhnliches Gebäude steht in Lila und Grün in einer nächtlichen Landschaft, die mit zarten Pinselstrichen mit Goldtinte akzentuiert wird, genau wie das dunkle Untergewand des Heiligen und das Fell des Löwen. Hieronymus ist im Profil mit einem leuchtend goldenen Heiligenschein abgebildet, trägt den wallend roten Umhang eines Kardinals und ein Junge hält den dazugehörigen Hut – obwohl es zu Lebzeiten des Hieronymus eigentlich noch keine Kardinäle gab.

#1 Schätze der Biblioteca Apostolica Vaticana – Biblica
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG