Stundenbuch von Montserrat
Das Stundenbuch von Montserrat ist ein Buch mit vielen Geheimnissen. Weder der Auftraggeber noch der Künstler sind bekannt. Es lässt sich jedoch mit Sicherheit sagen, dass es sich um ein Manuskript von unglaublicher Schönheit handelt. Auf den 260 Seiten befinden sich stolze 48 ganzseitige Miniaturen, reicher floraler Dekor und insgesamt über 1000 Figuren, Tiere und Pflanzen. Sie alle sind mit einem sehr großzügigen Goldschmuck versehen, der den Gesamteindruck der Handschrift bestimmt. Bei den Figuren, deren Kleidung und architektonischen Details im Hintergrund setzt der Künstler goldene Akzente. Inhaltlich setzt der Zyklus, welcher auf das 15. beziehungsweise das frühe 16. Jahrhundert datiert ist, seinen Fokus auf die Muttergottes. Sie nimmt stets die zentrale Position in den Miniaturen ein.
Das Stundenbuch von Montserrat
Das Stundenbuch von Montserrat zieht den Betrachter mit insgesamt 48 ganzseitigen Miniaturen in seinen Bann. Hinzu kommen strahlender floraler Dekor und hunderte vergoldete Initialen und Kalenderseiten. Beeindruckend ist außerdem die Zahl von über 1000 Figuren, Tieren und Pflanzen, welche die Malereien beleben. Der Text des Buches beinhaltet Stundengebete. Diese waren vor allem für Laien bestimmt, doch später gehörte auch der Klerus zum Rezipienten der Stundenbücher. Leider lässt sich in diesem Fall nichts Genaues über den Auftraggeber sagen, doch aufgrund der kostbaren Ausstattung zählte dieser wohl zu dem Kreis des reichen und lesekundigen Adels.
Ein Buch mit Geheimnissen
Ebenso offen bleibt die Frage nach dem Künstler, der für die prächtigen Miniaturen verantwortlich ist. Als gesichert kann gelten, dass er in der Schule vom nordfranzösischen Rouen aktiv war. Vermutlich handelt es sich um den Meister des „Triumps von Petracra“ und des „Stundenbuches der Anne de Bretagne“. Zeitlich eingeordnet werden kann das Stundenbuch in das 15. Jahrhundert oder das frühe 16. Jahrhundert.
Die Muttergottes im Zentrum
Eines wird bei der Betrachtung der einladenden Miniaturen schnell klar: Der reiche Bilderzyklus ist auf Maria fokussiert. Der Künstler widmet ihr besondere Aufmerksamkeit, indem er zumeist ihr die zentrale Position überlässt. Bei der Geburtsszene von Christus steht sie im Gegensatz zu dem alt wirkenden Josef mit jugendlichen Schönheit deutlich im Vordergrund. Ihr üppiger Umhang nimmt nicht nur viel Bildraum ein sondern berührt auch den nackten Knaben, der sich ihr zuwendet.
Lieblingsfarbe Gold
Wo man auch hinblickt, es ist Gold zu sehen. Das Einzigartige an der Handschrift ist sicherlich ihr auffallend reicher Goldschmuck. Doch sind es nicht nur Initialen oder Bordüren, die diese Hervorhebung erfahren. Es sind auch die Miniaturen selbst. Die Binnenzeichnung der Gewänder, Heiligenscheine und weiteren Bildelemente ist mir Gold versehen. Als besonderes Ausdrucksmittel der Kostbarkeit erzielt der Künstler so einen atemberaubenden Effekt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Liber Horarum Rothomagensis
Libro de horas de Montserrat
Libro de Horas de Nuestra Señora de Montserrat - Umfang / Format
- 260 Seiten / 17,5 × 12,5 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 15. oder früh 16. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis
- Buchschmuck
- Alle 260 Seiten des Manuskripts sind mit Miniaturen (davon 13 ganzseitige), Blumendekorationen, Tieren und Pflanzen, vergoldeten Initialen und Kalenderseiten ausgestattet.
- Inhalt
- Stundengebete
- Künstler / Schule
- Meister des "Triumphs von Petracra" und des "Stundenbuch der Anne der Bretagne" und Jean Pichore
Stundenbuch von Montserrat
Pfingsten
Pfingsten war das Ereignis, bei dem der Heilige Geist auf die zwölf Apostel herabkam, wie es in der Apostelgeschichte beschrieben wird und was traditionell als die Geburt der frühen Kirche betrachtet wird. Eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert, strahlt goldene Strahlen auf die Menge von Gesichtern mit Heiligenschein aus, die staunend aufblicken, mit Ausnahme der Jungfrau Maria, die genau in der Mitte des Bildes steht und die Hände zum Gebet erhoben hat. Die freizügige Verwendung von Gold in der Miniatur löst bei vielen ein Gefühl der Ehrfurcht vor diesem wunderbaren Ereignis aus.

Stundenbuch von Montserrat
Darstellung Jesu im Tempel
Diese verbreitete Szene aus dem frühen Leben Jesu wird hier als eine Kombination aus dem Reinigungsritus und der so genannten Auslösung des Erstgeborenen im Judentum gezeigt. Die Jungfrau Maria kniet am Altar und übergibt ihren Sohn dem kunstvoll gekleideten Simeon. Hinter Maria sehen wir einen grau-bärtigen Joseph und drei weitere Frauen, von denen eine keine Kopfbedeckung trägt und schon einen Korb mit Tauben für das Opfer bereit hält, ein häufiger Anblick in solchen Szenen.
Die reichhaltige Verzierung dieser Seite, insbesondere die großzügige Verwendung von Gold, kontrastiert mit den ausdruckslosen Gesichtern aller Figuren. Die einzige Ausnahme bildet Jesus, der vielleicht auch wegen seiner schon recht erwachsenen Gesichtszüge ruhig und gelassen wirkt. Er wird, wie die Frauen in der Szene, mit Porzellanhaut dargestellt, anders als die Männer, die realistischere, fleischige Farbtöne ihrer Haut zeigen.

#1 Liber Horarum Rothomagensis (Libro de Horas de Nuestra Señora de Montserrat)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
#2 Triptico de Montserrat (Bibliotheksausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
#3 Triptico de Montserrat (Vorzugsausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG