Torah-Rollen-Fragmente

Torah-Rollen-Fragmente – Facsimile Editions Ltd. – Library of London School of Jewish Studies (London, Vereinigtes Königreich)

Mittlerer Osten — Zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert

Eines der ältesten erhaltenen Torah-Exemplare der Welt, 1890 in Kairo wiederentdeckt: Ein seltener Einblick in die Geschichte des jüdischen Glaubens und der hebräischer Sprache

  1. Bei diesem Fragment handelt es sich um eines der ältesten erhaltenen Exemplare der Torah

  2. Es entstand zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert und wurde 1890 in Kairo entdeckt

  3. Das 115 x 50 cm große Fragment erlaubt Einblicke in die Geschichte des jüdischen Glaubens und die hebräischen Sprache

Torah-Rollen-Fragmente

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Torah-Rollen-Fragmente

Dieses Fragment einer Torah-Rolle stellt einen besonderen Schatz für Liebhaber von Judaika dar: eines der ältesten erhaltenen Fragmente einer Torah-Rolle. Dieses Stück wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil eines spektakulären Fundes in der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo entdeckt. Das 115 x 50 cm große Fragment, dessen genaue Herkunft bis heute ein Geheimnis ist, entstand vermutlich zwischen dem 8. Und 12. Jahrhundert. Es erlaubt eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte des jüdischen Glaubens und der hebräischen Sprache!

Thora-Rollen-Fragment

Dieses Fragment einer Thora-Rolle stellt einen besonderen Schatz für Liebhaber von Judaika dar: eines der ältesten erhaltenen Fragmente einer Thora-Rolle. Dieses Stück wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil eines spektakulären Fundes in der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo entdeckt. Das 115 x 50 cm große Fragment, dessen genaue Herkunft bis heute ein Geheimnis ist, entstand vermutlich zwischen dem 8. Und 12. Jahrhundert. Es erlaubt eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte des jüdischen Glaubens und der hebräischen Sprache!

Über ein Jahrtausend alt?

In der Bibliothek der London School of Jewish Studies in London wird dieses historisch so bedeutungsvolle Zeugnis des Judentums aufbewahrt: eines der ältesten erhaltenen Fragmente einer Thora-Rolle. Auf Jahrhunderte altem Leder ist in wunderschöner Schrift der hebräische Text der Thora zu lesen. Das Fragment im Format von 115 x 50 cm entstand in der Zeit zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert im Mittleren Osten, seine genaue Herkunft ist jedoch bis heute ungewiss.

Ein Schatz aus der Geniza

Dieses bedeutende Thora-Rollen-Fragment ist Teil eines spektakulären Fundes des späten 19. Jahrhunderts. In der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo wurde 1890 im Zuge von Renovierungsarbeiten ein wahrer Schatz der jüdischen Kultur und des jüdischen Glaubens entdeckt. In der Geniza, einem verschlossenen Hohlraum, wurden nicht mehr verwendete Thora-Rollen und andere religiöse Schriften verstaut, die nach dem jüdischen Glauben nicht zerstört werden dürfen. Die Geniza der Ben-Esra-Synagoge war wohl seit acht Jahrhunderten nicht mehr geleert worden! Mit dem Thora-Rollen-Fragment der Library of London School of Jewish Studies wird diese Entdeckung eindrucksvoll nachvollziehbar!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Torah Scroll Fragment
Umfang / Format
1 Fragment / 115,0 × 50,0 cm
Herkunft
Israel
Datum
Zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert
Sprache

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Torah-Rollen-Fragmente – Facsimile Editions Ltd. – Library of London School of Jewish Studies (London, Vereinigtes Königreich)
Facsimile Editions Ltd. – London, 1998
Limitierung: 126 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Torah Scroll Fragment

Facsimile Editions Ltd. – London, 1998

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Facsimile Editions Ltd. – London, 1998
Limitierung: 126 Exemplare
Einband: Jedes Faksimile ist locker auf säurefreiem Untergrund befestigt und wird im polierten Rahmen aus dunklem Eichenholz mit diskretem Goldeinsatz an der Innenkante geliefert. Der Rahmen misst 97 x 72 cm und schließt eine Botschaft des Oberrabbiners von Großbritannien, Jonathan Sacks, sowie eine komplette Beschreibung des Manuskripts ein. Jedes Faksimile ist auf einer Messingplakette einzeln nummeriert.
Kommentar: 1 Band
Sprache: Englisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Modi Orandi Sancti Dominici – Belser Verlag – Ross. 3 (1) – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Modi Orandi Sancti Dominici
Südfrankreich, möglicherweise Arles oder Lerins – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts; Spätere Ergänzungen im 15. Jahrhundert

Ein wertvolles Beutelbuch als besonderes Zeichen der Verehrung des heiligen Dominikus: Ein handliches Andachtsbuch mit zehn wunderbaren Miniaturen des Ordensgründers im Gebet oder bei der Meditation

Erfahren Sie mehr
Buch der Bilder von Pacino de Bonaguida – Müller & Schindler – MS M.643 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Buch der Bilder von Pacino de Bonaguida
Florenz (Italien) – 1320–1330

Ein reines Bilderbuch ganz ohne Text und eines der schönsten Werke des italienischen Trecento: Das Leben Christi in 38 wundervoll leuchtenden Miniaturen von Pacino de Bonaguida

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag