Torriani-Stundenbuch
Das Torriani-Stundenbuch ist ein kleiner Codex, der zwischen 1490 und 1495 in Italien hergestellt wurde. Für die Gestaltung des prächtigen Werkes ist das Künstleratelier des berühmten Meisters Giovanni Ambrogio de Predis verantwortlich. Die Handschrift im kleinen Format von 8 auf 6 cm beeindruckt mit erstaunlich schönen, lebendig farbigen Miniaturen und einem vergoldeten und aufregend bearbeiteten Silbereinband.
Das Torriani-Stundenbuch
In der Bibliothek des Schlosses Chantilly befindet sich ein kleiner Codex, der trotz seiner geringen Größe von 8 auf 6 cm einen der größten Schätze des Museums darstellt. Das Stundenbuch der Familie Torriani ist ein kleines Buchjuwel, das durch seinen reichen Bilderschmuck und seinen eindrucksvoll gearbeiteten Einband besticht. Das Gebetbuch enthält sechs prächtige, ganzseitige Miniaturen und 24 weitere Seiten mit aufwendiger Dekoration. Bemerkenswert ist besonders der Einband des Originalwerkes, der bis heute erhalten blieb. Dies ist nur bei sehr wenigen anderen Codices aus dem 15. Jahrhundert der Fall.
Renommierte Buchkünstler
Das kleine Büchlein, welches ein Mitglied der Renaissancefamilie Torriani zur privaten Andacht in Auftrag gab, wurde sehr wahrscheinlich in Mailand gestaltet. Der Buchschmuck des Werkes lässt sich auf die Arbeit des Künstlerateliers von Giovanni Ambrogio de Predis zurückführen. Die renommierte Malerwerkstatt rund um den berühmten Meister zeigte sich deutlich von der lombardischen Kunst des 15. Jahrhunderts beeinflusst. Besonders die Malerei Leonardo da Vincis´, mit dem de Predis 1483 an der Gestaltung der Felsgrottenmadonna zusammenarbeitete, übte großen Einfluss auf die Buchmaler aus. Für die naturalistische Randverzierung der Buchseiten ist der Künstler Matteo da Milano verantwortlich. Er stattete die Ränder des Buches mit Darstellungen von blühenden Blumenmotiven, kleinen Tierchen und kostbaren Juwelen und Edelsteinen aus. Matteo war einer der populärsten mailändischen Miniaturisten und war für einige der berühmtesten Häuser der italienischen Renaissance tätig.
Faszinierender Buchschmuck
Der Bilderzyklus des hochwertig illuminierten Manuskripts besteht aus 30 wunderschönen farbigen Miniaturen in verschiedener Größe. 12 Seiten des Werkes sind einem aufwendig gestalteten Kalender gewidmet. 18 weitere Miniaturen illustrieren das Marienoffizium, bei welchem es sich um ein Stundengebet zu Ehren der Mutter Gottes handelt. Sechs Vollbilder des Marienoffiziums zeigen dramatische Szenen aus dem Leben und Leiden Jesu Christi. Die Bilder verzaubern durch ihre reizvolle Farbgebung und ihre mitreisende Dramaturgie. Neben den ganzseitigen Bildern ist das Stundenbuch durch 12 große, historisierte Initialen **geschmückt, die architektonische Elemente fantastischer Bauwerke zeigen und mit Blumenranken, kleinen Engelsgestalten und Tierwesen dekoriert sind. Der prachtvolle Eindruck des kleinen Schmuckstücks wird durch seinen **vergoldeten und aufwendig bearbeiteten Silbereinband vollendet. Der glänzende Buchdeckel ist mit kostbaren Edelsteinen besetzt und enthält kleine emaillierte Reliefdarstellungen von biblischen Motiven. Das Stundenbuch der Torriani stellt in jeder Hinsicht ein perfektes Beispiel der feinen mailändischen Buchkunst der Renaissance dar.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Torriani Book of Hours
Libro d'Ore Torriani - Umfang / Format
- 288 Seiten / 8,2 × 6,5 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1490–1495
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis
- Buchschmuck
- 6 ganzseitige Miniaturen und 24 Seiten mit reicher Verzierung
- Auftraggeber
- Mitglied der Torriani-Familie
- Künstler / Schule
- Matteo da Milano und die Werkstatt von Giovanni Ambrogio de Predis
Torriani-Stundenbuch
Mai: Kleiderwäsche im Fluss
Der Rahmen dieses Kalenderblattes zeigt eine Gruppe von Figuren, die das warme Maiwetter ausnutzen, um ihre Kleider im Flusslauf einer Wäsche zu unterziehen. Kühe, deren Rücken die warme Frühlingssonne golden reflektieren, grasen friedvoll auf der fetten Weide dahinter. Auf der linken Seite bahnt ein Diener zwei edlen Reitern mit seinem Schwert den Weg durch einen dichten Wald. Darüber erscheint am Himmel ein breiter Regenbogen, während auf der anderen Seite bereits die Dämmerung einsetzt.

Torriani-Stundenbuch
„Incipit Officium Beate Marie“
Diese dicht illuminierte Seite steht am Anfang des Offiziums der Jungfrau Maria, einer besonders Maria betonenden Form des Stundengebets, und enthält eine prächtige, goldene historisierte Initiale mit der Verkündigungsszene. Der Text ist in goldener Tinte geschrieben und von einem bunten Labyrinth aus Ranken umgeben, die mit Vögeln, Blumen und Vasen bevölkert sind; unten streicheln Engel ein Reh und spielen Instrumente. Ein prächtiger Turm vervollständigt am linken Rand die Seite.
Maria wird beim Gebet in einem offenen, klassisch gestalteten Vestibül dargestellt, das sich möglicherweise links im Turm befindet, da rechts auf der Initiale ein weiterer kleinerer Turm erscheint. Gekleidet in ihren für sie charakteristischen blauen Umhang, dreht sie sich gerade zum Erzengel Gabriel um, der mit ausgebreiteten Flügeln hinter ihr kniet, als wäre er eben erst vom Himmel herabgeflogen.

#1 Libro d'Ore Torriani
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Yushodo
- Zollikofer AG