Von den Katholischen Königen als Leibarzt mit Christoph Kolumbus auf Amerika-Reise geschickt: Diego Álvarez Chancas Werk über die Augen und die Sehkunst
Tractatus de Fascinatione

Tractatus de Fascinatione
Diego Álvarez Chanca (gest. 1515), der Autor des vorliegenden Codex, war ein spanischer Arzt von höchster Reputation
Die katholischen Monarchen schickten Chanca, um sich auf der zweiten Reise nach Amerika um Christoph Kolumbus (1451–1506) zu kümmern
Seine lateinische Abhandlung über die Augen und das Sehvermögen wurde nach seiner Rückkehr aus Amerika 1499 von Pedro Brun in Sevilla veröffentlicht
Tractatus de Fascinatione
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Tractatus de Fascinatione
Diego Álvarez Chanca (gest. 1515), der Autor des vorliegenden Codex, war ein spanischer Arzt höchsten Ranges. Es handelt sich um eine lateinische Abhandlung über die Augen und das Sehen, deshalb auch Libro de Ojo oder Buch des Auges genannt und wurde 1499 von Pedro Brun in Sevilla herausgegeben. Der medizinische Text ist in einer feinen gotischen Schrift gedruckt, die mit eingravierten Initialen und Rahmen aus Blumen, Insekten und Tieren geschmückt ist. Die ophthalmologische Abhandlung ist heute berühmt, aber seltsamerweise wird sie weder von dem deutschen Philologen Konrad Haebler (1857-1946) erwähnt noch ist sie im Gesamtkatalog der Wiegendrucke, einem laufenden Projekt der Staatsbibliothek zu Berlin zur Katalogisierung von Inkunabeln (vor 1501 gedruckten Büchern) verzeichnet. Chanca war als Ordinarius für Medizin der Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (1451-1504) und Ferdinand II. von Aragon (1452-1516) angestellt und kümmerte sich persönlich um die Mitglieder der königlichen Familie. Er wurde durch eine lange Expedition berühmt, die er in ihrem Namen unternahm.
Ein königlicher Arzt in der Neuen Welt
Nach der ersten transatlantischen Reise von Christoph Columbus (1451-1506) entsandten die Katholischen Könige Chanca, um Columbus und seine Besatzung auf die zweite Reise von 1493-94 zu begleiten. Damit war er einer der ersten, der Amerikas Flora, Fauna und Menschen mit dem anspruchsvollen Auge eines Spitzenmediziners beschreiben konnte. Chankas Brief von Hispaniola an Juan Rodríguez de Fonseca (1451-1524), den einflussreichen Erzbischof und Ratgeber der Katholischen Könige in seiner Heimatstadt Sevilla, ist das erste Dokument über die Geographie, Botanik, Zoologie, Ethnographie und Ethnologie der Neuen Welt. Diese Studien beinhalteten einen Vergleich der Taino und der Kariben, die als Rivalen in der gesamten Karibik lebten. Seine Dienste erwiesen sich denn auch sofort als nützlich: Kurz nach der Landung auf der Insel Hispaniola wurde Columbus vom Malaria-Fieber befallen, wurde aber von Chanca erfolgreich behandelt, ebenso wie mehrere befallene Besatzungsmitglieder. Chanca wurde auch von Columbus um Rat gefragt, als er den Ort seiner ersten Siedlung, Isabella, auswählte, vermutlich um einen Ort zu finden, an dem man weniger den krankheitsübertragenden Moskitos ausgesetzt war.
Kodikologie
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Tractatus de Fascinatione“
Tractatus de Fascinatione
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 1999
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Tacuinum Sanitatis
Gedacht für den Hausgebrauch: Eine reich illuminierte Abschrift des populären medizinischen Textes des arabischen Arztes Ibn Butlan
Erfahren Sie mehrAbhandlung über Heilpflanzen - Sloane 4016
Mit realistischen Pflanzendarstellungen auf allen 218 Seiten: Ein Lexikon der mittelalterlichen Heilpflanzen im Besitz des Mediziners und Botanikers Sir Hans Sloane
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Botanik / Heilpflanzen
Sie interessieren sich für Botanik und Arzneipflanzenkunde? Diese Manuskripte schlagen in der Wissenschaftsgeschichte...Erfahren Sie mehrMedizin und Heilkunde
Molchaugen und Froschzehen gegen die nächste Erkältung gefällig? Botanische Heilmittel waren das Rückgrat der...Erfahren Sie mehrAlchemie
Was ist der Stein der Weisen und welches weiter geheime Wissen der Alchemisten wurde in rätselhaften und prachtvoll...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial