Wiener Hispana-Handschrift

Wiener Hispana-Handschrift – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 411 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)

Ostfrankreich, nahe dem Rheinland (Frankreich) — Um 800

Die Vorlage fĂŒr die umfangreichste kirchenrechtliche FĂ€lschung des Mittelalters: Die Ă€lteste erhaltene Abschrift der "Hispana" und heute ein wertvolles StĂŒck Kirchengeschichte aus dem Ostfrankenreich um 800

  1. Die "Hispana" war eine zunÀchst in Spanien entstandene, spÀter auch in Gallien benutzte Sammlung von kirchlichen Gesetzesbestimmungen

  2. Die erhaltene Wiener Handschrift wurde Ende des 8. Jahrhunderts verfasst und 1527 neu gebunden

  3. Sie ist die Àlteste erhaltene Abschrift des kirchenrechtlichen Textes und diente den sogenannten "pseudoisidorianischen Dekretalen" als Vorlage

Wiener Hispana-Handschrift

Cod. Vindob. 411 Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Wiener Hispana-Handschrift

Die „Hispana“ (zu ergĂ€nzen "collectio canonum" = Canones-Sammlung) ist eine in Spanien entstandene, spĂ€ter auch in Gallien benĂŒtzte Sammlung von kirchlichen Gesetzesbestimmungen von PĂ€psten und Konzilien. Ab dem 10. Jahrhunderte gibt es von ihr mehrere Handschriften. Eine Handschrift wurde zwar bereits 788 fĂŒr Bischof Rachio von Straßburg geschrieben. Doch da diese 1870 bei einem Brand in Straßburg verloren ging, ist die Wiener Handschrift heute das Ă€lteste Zeugnis der "Hispana". FĂŒr Kirchengeschichte und Kirchenrecht besitzt die Handschrift höchsten Quellenwert fĂŒr das Ostfrankenreich, da sie u. a. im 9. Jahrhundert als Vorlage fĂŒr die "pseudoisidorianischen Dekretalen" gedient hat. Die Schrift der Hispana ist eine schön ausgebildete karolingische Minuskel.

Wiener Hispana-Handschrift

Der Wiener Hispana-Handschrift ist ein liturgisches Manuskript, das nach seiner Schrift zu urteilen – einer schönen Karolingischen Minuskel – vermutlich im östlichen Frankreich in der NĂ€he des Rheinlands geschrieben wurde. Weitere Informationen ĂŒber seine Herkunft finden sich in den Texten, die mit einem Werk ĂŒbereinstimmen, das 788 fĂŒr Bischof Rachio von Straßburg geschrieben wurde und 1870 bei einem Brand verloren ging (C.L.A., VI. 835). Damit ist sie eine frĂŒhe und wichtige Quelle fĂŒr Ă€hnliche Texte und fĂŒr MediĂ€visten, die sich fĂŒr die mittelalterliche Kirchengeschichte interessieren.
Die Handschrift wurde 1527 auf Veranlassung von Johannes Marquardus neu gebunden (vgl. fol. 1) und gelangte im 16. Jahrhundert in die Bibliothek von Erzherzog Ferdinand II. von Österreich (1529–95) im Schloss Ambras in den Bergen ĂŒber Innsbruck. Sie trug die Nummer 281 in der Ambraser Sammlung, die 1665 in die Wiener Bibliotheca Palatina aufgenommen wurde. Heute zĂ€hlt sie zu der umfangreichen Sammlung kostbarer und historischer Handschriften in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, wo sie unter der Signatur Cod. Vindob. 411 aufbewahrt wird.

Die Kanontexte

Der grĂ¶ĂŸte Teil der Handschrift (fol. 1r-202v) besteht aus den Canones Conciliorum, usque ad Concilium Hispalense secundum oder "Kanons der Konzilien, bis zum Zweiten Konzil von Spanien". Es folgen die Decretalia Pontificum usque ad Hormisdam, Virgilium et Gregorium (fol. 202v-312v) oder "Dekrete der PĂ€pste bis zu Hormisda, Vergil und Gregor". Der dritte und letzte Text ist ein kurzes numerologisches Werk mit dem Titel De valore numerico literarum graecarum oder "Über den numerischen Wert der griechischen Buchstaben" (fol. 312v-313v).

Kodikologie

Alternativ-Titel
Vienna Hispana Codex
Art
Handschrift auf Pergament
Umfang / Format
634 Seiten / 31,0 × 20,5 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
Um 800
Epoche
FrĂŒhes Mittelalter
Stil
Karolingisch
Genre
Sonstige religiöse Werke
Chroniken / Geschichte / Recht
Sprache
Latein

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Wiener Hispana-Handschrift – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 411 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1974
Faksimile-Editionen

#1 Wiener Hispana-Handschrift

Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1974

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1974
Einband: Halbleder
Kommentar: 1 Band (72 Seiten) von Otto Mazal
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Der Umfang, das Format, die Farbigkeit oder der Einband entsprechen möglicherweise nicht (vollumfÀnglich) dem Original.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Stundenbuch von Modena – Il Bulino, edizioni d'arte – Ms Lat. 842=alfa.R.7.3 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Stundenbuch von Modena
Mailand / Lombardei (Italien) – 1390

Eine der schönsten Handschriften der Gotik aus dem Atelier des berĂŒhmten Giovannino de' Grassi: Das Meisterwerk des Visconti-Illuminators Tomasino da Vimercate mit atemberaubend schönen Miniaturen und historisierten Initialen

Erfahren Sie mehr
Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon fĂŒr Johann II. von Pfalz-Simmern – Faksimile Verlag – Clm 10013 – Bayerische Staatsbibliothek (MĂŒnchen, Deutschland)
Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon fĂŒr Johann II. von Pfalz-Simmern
NĂŒrnberg (Deutschland) – 1532/1533

Ein spĂ€ter Höhepunkt der Buchmalerei von der Hand Albrecht Glockendons: Die goldgeschmĂŒckte Bibel-Geschichte von König David und Bathseba in großen Miniaturen von unvergleichlicher Farbenpracht

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Stil
  • SpĂ€tantik
  • Insular
  • Karolingisch
  • Ottonisch
  • Byzantinisch
  • Romanisch
  • Gotisch
  • PrĂ€kolumbisch
  • Renaissance
  • FrĂŒhe Drucke
  • Barock
  • HebrĂ€isch
  • Islamisch / Orientalisch
  • Andere Stile / Unbekannt
Genre
  • Abhandlungen / Weltliche Werke
  • Apokalypsen / Beatus-Handschriften
  • Astronomie / Astrologie
  • Bestiarien
  • Bibeln / Evangeliare
  • Chroniken / Geschichte / Recht
  • Geographie / Karten
  • Heiligen-Legenden
  • Islam / Orientalisch
  • Judentum / HebrĂ€isch
  • Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
  • Leonardo da Vinci
  • Literatur / Dichtung
  • Liturgische Handschriften
  • Medizin / Botanik / Alchemie
  • Musik
  • Mythologie / Prophezeiungen
  • Psalterien
  • Sonstige religiöse Werke
  • Spiele / Jagd
  • StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
  • Sonstiges Genres
Herkunft
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Armenien
  • Äthiopien
  • Belgien
  • DĂ€nemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Indien
  • Irak
  • Iran
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Luxemburg
  • Marokko
  • Mexiko
  • Niederlande
  • Österreich
  • Peru
  • Polen
  • Portugal
  • Russische Föderation
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Syrien
  • Tschechien
  • TĂŒrkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Usbekistan
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Sprache
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Galizisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • HebrĂ€isch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Katalanisch
  • Kirchenslawisch
  • Latein
  • Litauisch
  • NiederlĂ€ndisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • TĂŒrkisch
  • Ungarisch
  • Usbekisch
  • Zulu
Verlag
  • Aboca Museum
  • Ajuntament de Valencia
  • Akademie Verlag
  • Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
  • Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
  • Alecto Historical Editions
  • Alkuin Verlag
  • Almqvist & Wiksell
  • Amilcare Pizzi
  • Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
  • Archiv Verlag
  • Archivi Edizioni
  • Arnold Verlag
  • ARS
  • Ars Magna
  • ArtCodex
  • AyN Ediciones
  • Azimuth Editions
  • Badenia Verlag
  • BĂ€renreiter-Verlag
  • Belser Verlag
  • Belser Verlag / WK Wertkontor
  • Benziger Verlag
  • Bernardinum Wydawnictwo
  • BiblioGemma
  • Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
  • Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
  • Bibliotheca Rara
  • Boydell & Brewer
  • Bramante Edizioni
  • Brepols Publishers
  • British Library
  • C. Weckesser
  • Caixa Catalunya
  • Canesi
  • CAPSA, Ars Scriptoria
  • Caratzas Brothers, Publishers
  • Carus Verlag
  • Circulo Cientifico
  • Club BibliĂłfilo Versol
  • Club du Livre
  • CM Editores
  • Collegium Graphicum
  • Collezione Apocrifa Da Vinci
  • Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
  • Coron Verlag
  • Corvina
  • CTHS
  • D. S. Brewer
  • De Agostini/UTET
  • De Schutter
  • Deuschle & Stemmle
  • Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
  • DIAMM
  • Dropmore Press
  • Droz
  • E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
  • Ediciones Boreal
  • Ediciones Grial
  • Ediclube
  • EdiçÔes Inapa
  • Edilan
  • Editalia
  • Edition Georg Popp
  • Edition Leipzig
  • Edition Libri Illustri
  • Editiones Reales Sitios S. L.
  • Éditions de l'Oiseau Lyre
  • Editions Medicina Rara
  • Editorial Casariego
  • Editorial Mintzoa
  • Editrice Antenore
  • Editrice Velar
  • Edizioni Edison
  • Egeria, S.L.
  • Eikon Editores
  • Electa
  • EnciclopĂšdia Catalana
  • Eos-Verlag
  • Ephesus Publishing
  • Eugrammia Press
  • Extraordinary Editions
  • Fackelverlag
  • Facsimila Art & Edition
  • Facsimile Editions Ltd.
  • Facsimilia Art & Edition Ebert KG
  • Faksimile Verlag
  • Feuermann Verlag
  • Folger Shakespeare Library
  • Franco Cosimo Panini Editore
  • Friedrich Wittig Verlag
  • FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
  • G. Braziller
  • Gabriele Mazzotta Editore
  • Gebr. Mann Verlag
  • Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
  • Getty Research Institute
  • Giovanni Domenico de Rossi
  • Giunti Editore
  • Graffiti
  • Grafica European Center of Fine Arts
  • Guido Pressler
  • Guillermo Blazquez
  • H. N. Abrams
  • Harrassowitz
  • Helikon
  • Hendrickson Publishers
  • Henning Oppermann
  • Herder Verlag
  • Hes & De Graaf Publishers
  • Hoepli
  • Hortus Deliciarum
  • Houghton Library
  • Hugo Schmidt Verlag
  • Idion Verlag
  • Il Bulino, edizioni d'arte
  • Ilte
  • Imago
  • Insel Verlag
  • Instituto de Estudios Altoaragoneses
  • Instituto Nacional de AntropologĂ­a e Historia
  • Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
  • Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
  • Istituto Geografico De Agostini
  • Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
  • Italarte Art Establishments
  • J. Thorbecke
  • Jan Thorbecke Verlag
  • Johnson Reprint
  • Jugoslavija
  • Karl W. Hiersemann
  • Kasper Straube
  • Kaydeda Ediciones
  • Konrad Kölbl Verlag
  • Kurt Wolff Verlag
  • La Liberia dello Stato
  • La Linea Editrice
  • La Meta Editore
  • Lambert Schneider
  • Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
  • Leo S. Olschki
  • Les Incunables
  • Library of Congress
  • Libreria Musicale Italiana
  • Lichtdruck
  • Lito Immagine Editore
  • Lumen Artis
  • Lund Humphries
  • M. Moleiro Editor
  • Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
  • Manuscriptum
  • MASA
  • McGraw-Hill
  • Militos
  • Millennium Liber
  • MĂŒller & Schindler
  • National Library of Wales
  • Neri Pozza
  • Nova Charta
  • Oceanum Verlag
  • Odeon
  • Orbis Mediaevalis
  • Orbis Pictus
  • Österreichische Staatsdruckerei
  • Oxford University Press
  • Pageant Books
  • Parzellers Buchverlag
  • Patrimonio Ediciones
  • Pattloch Verlag
  • PIAF
  • Pieper Verlag
  • Plon-Nourrit et cie
  • Prestel Verlag
  • Princeton University Press
  • Prisma Verlag
  • Priuli & Verlucca, editori
  • Pro Sport Verlag
  • PropylĂ€en Verlag
  • Pytheas Books
  • Quaternio Verlag Luzern
  • Reales Sitios
  • Recht-Verlag
  • Reichert Verlag
  • Reichsdruckerei
  • Riehn & Reusch
  • Roberto Vattori Editore
  • Rosenkilde and Bagger
  • Roxburghe Club
  • Salerno Editrice
  • Sarajevo Svjetlost
  • Schöck ArtPrint Kft.
  • Scolar Press
  • Scrinium
  • Scripta Maneant
  • Scriptorium
  • SiloĂ©, arte y bibliofilia
  • SISMEL - Edizioni del Galluzzo
  • Sociedad Mexicana de AntropologĂ­a
  • Sorli Ediciones
  • Stainer and Bell
  • Styria Verlag
  • Sumptibus Pragopress
  • Szegedi TudomĂ nyegyetem
  • Taberna Libraria
  • Tarshish Books
  • Taschen
  • Tempus Libri
  • Testimonio Compañía Editorial
  • Thames and Hudson
  • The Clear Vue Publishing Partnership Limited
  • The Facsimile Codex
  • The Folio Society
  • The Marquess of Normanby
  • The Richard III and Yorkist History Trust
  • Tip.Le.Co
  • TouchArt
  • TREC Publishing House
  • TRI Publishing Co.
  • Trident Editore
  • Typis Regiae Officinae Polygraphicae
  • Universidad de Granada
  • University of California Press
  • University of Chicago Press
  • Urs Graf
  • Vallecchi
  • Van Wijnen
  • VCH, Acta Humaniora
  • VDI Verlag
  • Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
  • Verlag Styria
  • Vicent Garcia Editores
  • W. Turnowsky
  • Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
  • Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  • Xuntanza Editorial
  • Yushodo
  • Zollikofer AG