Auftraggeber, Illuminatoren und Schreiber bekannt: Eine der schönsten und sicher die am besten dokumentierte Beatus-Handschrift der Welt
Beatus von Liébana - Codex von Girona
Skriptorium vom Kloster von San Salvador de Tábara (Spanien) — 975

Beatus von Liébana - Codex von Girona
Skriptorium vom Kloster von San Salvador de Tábara (Spanien) — 975
Der vielleicht schönste und am besten dokumentierte Apokalypse-Kommentar von Beatus de Liébana
Der Auftraggeber, die Illuminatoren, der Schreiber, die Entstehungszeit und der Herkunftsort der Handschrift sind dokumentiert
124 hochqualitative Miniaturen in gedeckten Farben und aufwendigen Gold- und Silberverzierungen
Beatus von Liébana - Codex von Girona
- Beatus of Liébana - Girona Codex
- Girona Beatus
- Beatus of Gerona
- Beato de Liébana, códice del Monasterio de San Salvador de Tábara, Zamora
- Beatus von Girona
- Beato di Girona
- Béatus de Gérone
Kurzbeschreibung
Der Codex von Girona aus der Reihe der Beatus-Handschriften ist das am reizvollsten dekorierte und am besten dokumentierte Werk der Apokalypsehandschriften des Beatus von Liébana. Es enthält 124 hochwertige Miniaturen in gedämpften Farben und kostbaren Verzierungen aus Gold und Silber.
Beatus von Liébana – Der Codex von Girona
Beatus von Liébana war ein Mönch und Theologe, der dem Kloster San Martin de Turieno im Tal von Liébana im heutigen Spanien angehörte. Bekannt ist der Mönch vor allem durch sein Hauptwerk, einen Kommentar zur biblischen Apokalypse in zwölf Büchern. Der Codex von Girona ist eines dieser Bücher. Er ist ein besonders interessantes und auffälliges Fragment der zwölfteiligen Buchreihe. Die Handschrift entstand in der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhunderts und enthält insgesamt 124 reich mit Gold und Silber verzierte Miniaturen.
Eine gelungene Zusammenarbeit
Im Codex von Girona wurden, neben dem Autor Beatus, auch andere am Werk beteiligte Personen genannt. Somit lassen sich die Meister des Werkes leicht bestimmen, was bei romanischen Codices nur selten der Fall war. Auch das Datum seiner Entstehungszeit wurde notiert. Die Schrift entstand etwa 975 im Auftrag des Abtes Dominicus. Als Illuminatoren wurden die Nonne En und der Mönch Emeterius genannt. Die sorgfältige Schrift des Codex fertigte der Schreiber Senior an. Das begabte Kollektiv stellte einen der elegantesten und kunstvollsten Codices aus der Reihe der Beatus-Apokalypsen her.
Feinste Buchmalerei
Die kostbare Handschrift eröffnet mit einer Reihe von Miniaturen, die in keinem weiteren Beatus-Codex vorkommen. Eine doppelseitige Darstellung des Himmels in sechs konzentrischen Kreisen eröffnet das Werk. Darauf folgt ein Zyklus von sechs ganzseitigen Miniaturen zum Leben Christi, in welchem unter anderem Szenen der Kreuzigung und der Höllenfahrt dargestellt sind. Die ganzseitigen, ungerahmten Miniaturen zeigen verblüffend abwechslungsreiche und phantasievolle Darstellungen. Die Farben der Bilder wirken gedämpft und unaufgeregt. Zahlreiche Miniaturen sind mit Gold und Silber geschmückt. Die wertvolle Originalausgabe der Handschrift wird heute in der Kathedrale von Girona in Spanien aufbewahrt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Beatus of Liébana - Girona Codex
Girona Beatus
Beatus of Gerona
Beato de Liébana, códice del Monasterio de San Salvador de Tábara, Zamora
Beatus von Girona
Beato di Girona
Béatus de Gérone - Umfang / Format
- 568 Seiten / 40,0 x 26,0 cm
- Datum
- 975
- Epoche
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 124 mit Gold und Silber verzierte Miniaturen
- Auftraggeber
- Abt Domicius
- Künstler / Schule
- Autor: Beatus von Liébana (gestorben nach 798)
Maler: Emerterius (Priester), Ende (Nonne)
Schreiber: Senior (Priester)
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Beatus von Liébana - Codex von Girona“
Beato de Gerona
- Verlag
- Edilan – Madrid
- Einband
- Leder
- Kommentar
-
1 Band von Henry A. Sunders, Jaime Marqués de Casanovas, José Camón Aznar und Tomás Marín Martínez
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Beato de Liébana, códice del Monasterio de San Salvador de Tábara, Zamora
- Verlag
- M. Moleiro Editor – Barcelona, 2003
- Limitierung
- 987 Exemplare
- Einband
- Wildledereinband im Lederschuber
- Kommentar
-
1 Band (334 Seiten) von Gabriel Roura i Güibas und Carlos Mirunda García-Tejedor
Sprachen: Englisch, Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Beatus von Liébana - Turiner Codex
Eine Frau im Illuminatoren-Team: Eine Beatus-Handschrift, angelehnt an den Girona-Codex, und doch mit einzigartigen Miniaturen
Erfahren Sie mehrLothringische Apokalypse
Eine gotische Apokalypse in Volkssprache: Prächtige Miniaturen in Silber und Gold vor gemusterten Hintergründen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Romanisch
Die erste internationale europäische Kunstbewegung war kraftvoll, innovativ und gleichzeitig kohärent. Sie verband...Erfahren Sie mehr7. Jahrhundert
Was war griechisches Feuer und wie hat es den Byzantinern geholfen, die Perser zu besiegen? Diese und andere Fragen über...Erfahren Sie mehrBeatus-Handschriften
Der spanische Mönch Beatus von Liébana schrieb einen der einflussreichsten Kommentare zum Buch der Offenbarung, der eine...Erfahren Sie mehrApokalypsen
Das Buch der Offenbarung, im Mittelalter als Apokalypse bekannt, ist eines der meistgelesenen und heiß diskutierten...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial