Von Jagdtechniken, der Ausbildung und Behandlung von Pferden und Jagdhunden: Ein prächtig illuminiertes Lehrbuch zur Jagd verfasst vom Grafen von Foix
Buch der Jagd
Frankreich — Ende des 14. Jahrhunderts

Buch der Jagd
Frankreich — Ende des 14. Jahrhunderts
Ein umfangreiches Handbuch zur mittelalterlichen Jagd, das vom Grafen von Foix selbst geschrieben wurde
Gewidmet Philipp dem Kühnen (1342–1404), Herzog von Burgund, deckt es auch die Ausbildung von Jagdhunden und Pferden ab
78 ganzseitige Miniaturen zeigen große, aristokratische Jagdgesellschaften bei ihrem königlichen Zeitvertreib

Buch der Jagd von Gaston III. Phoebus
Pflege für Jagdhunde
Die mittelalterliche Jagd erforderte verschiedene Arten von vierbeinigen Helfern, die die modernen Vorläufer von Rassen wie Windhunden, Bluthunden und Mastiffs sind. Jagdhunde wurden nicht nur eingesetzt, um Wild zu finden und aufzuscheuchen, sondern auch um gefährliches Wild wie Wildschweine und Bären an der Seite ihrer menschlichen Partner zu jagen. Vor einem rautenförmigen Hintergrund aus Rot und Gold werden verschiedene Jäger gezeigt, die die Hunde ihrer Herren pflegen: Krallen werden gefeilt, verfaulte Zähne gezogen und verletzte Beine verbunden.
Buch der Jagd
- Book of Hunting of Gaston III Phoebus
- Libro de la Caza de Gastón III
- Livre de la Chasse
Kurzbeschreibung
Gaston III., Graf von Foix und auch bekannt mit seinem Beinamen Phoebus, verfasste im 14. Jahrhundert ein Werk, das ihn unvergessen machte: das berühmte Livre de la chasse, das Buch der Jagd. Dieses Traktat, Philipp dem Kühnen gewidmet, befasst sich mit dem Thema der höfischen Jagd und präsentiert sich als umfassendes Lehrbuch zu diesem Thema. In St. Petersburg wird eine besonders schöne illustrierte Handschrift dieses Buchs der Jagd von Gaston III. aufbewahrt. Entstanden gegen Ende des 14. Jahrhunderts in Frankreich, begeistert dieses Meisterwerk der Buchmalerei mit herrlichen Miniaturen in eleganten Rahmungen. Auf diese Weise bietet sich ein einmaliger Einblick in die Zeit des späten 14. Jahrhunderts!
Buch der Jagd von Gastón III
Gaston III., Graf von Foix und auch bekannt mit seinem Beinamen Phoebus, verfasste im 14. Jahrhundert ein Werk, das ihn unvergessen machte: das berühmte Livre de la chasse, das Buch der Jagd. Dieses Traktat, Philipp dem Kühnen gewidmet, befasst sich mit dem Thema der höfischen Jagd und präsentiert sich als umfassendes Lehrbuch zu diesem Thema. In St. Petersburg wird eine besonders schöne illustrierte Handschrift dieses Buchs der Jagd von Gaston III. aufbewahrt. Entstanden gegen Ende des 14. Jahrhunderts in Frankreich, begeistert dieses Meisterwerk der Buchmalerei mit herrlichen Miniaturen in eleganten Rahmungen. Auf diese Weise bietet sich ein einmaliger Einblick in die Zeit des späten 14. Jahrhunderts!
Die Jagd im Mittelalter
Eine Meute von Jagdhunden prescht durch den Wald, gefolgt von herrschaftlichen Reitern auf edlen Pferden. Ein Wildschwein zappelt bereits im Netz der Jäger. Und ein Greifvogel wird darauf vorbereitet, bei der Jagd auf Hasen zu helfen. All diese wunderbaren Szenen spielen sich ab in den Illustrationen des Livre de la chasse des Gaston III., auch bekannt als Gaston Phoebus. Gaston III. (1331–1391), Graf von Foix, war der Autor dieses berühmten französischen Traktates zur Jagd. In den Jahren 1387–1389 verfasst, ist es ein spannendes Lehrbuch zur mittelalterlichen Jagd. Die Jagd war lange Zeit ein Privileg der Herrscher und Adligen und wird im Buch der Jagd in all ihren Facetten präsentiert.
Eine bemerkenswerte Ausgabe
Das Livre de la chasse des Gaston Phoebus ist bis heute in mehreren, zum Teil illustrierten, Handschriften überliefert. Diese befinden sich unter anderem in der Pariser Bibliothèque Nationale und in der New Yorker Morgan Library. Ein besonders schönes Exemplar einer illustrierten Ausgabe bewahrt jedoch die Eremitage in St. Petersburg. Das Manuskript OP N.º 2 ihrer Handschriften-Sammlung entstand gegen Ende des 14. Jahrhunderts in Frankreich, also kurz nach der Entstehung des Textes selbst. Auf 224 Seiten im beeindruckenden Format von 33 x 23 cm wird hier das Traktat zur Jagd in 78 großformatige Miniaturen illustriert.
Ein herrliches Bild des 14. Jahrhunderts
Jeweils eine halbseitige Miniatur über oder unter dem Text begleitet die Ausführungen zur Jagd. Diese Szenen werden umgeben von feinen, ornamentalen Rahmungen. Zierliche Pflanzenbordüren und kostbare goldene Initialen runden den prachtvollen Gesamteindruck der Handschrift ab. Die Darstellungen präsentieren alle Aspekte des Themas, das in dem berühmten Traktat behandelt wird. Das Lehrbuch des Gaston III., das Philipp dem Kühnen gewidmet ist, enthält naturwissenschaftliche und biologische Informationen zu Wildtieren und gibt etwa Anleitungen zum Abrichten der Jagdhunde. In Kombination mit den wunderbaren Miniaturen bietet die St. Petersburger Handschrift des Livre de la chasse - eines der schönsten Exemplare dieser Tradition der Jagd-Handbücher - einen herrlichen Einblick in die Zeit des 14. Jahrhunderts!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book of Hunting of Gaston III Phoebus
Libro de la Caza de Gastón III
Livre de la Chasse - Umfang / Format
- 224 Seiten / 33,0 x 23,0 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Ende des 14. Jahrhunderts
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 78 große Miniaturen, dazu jede Seite Pflanzen-Bordüren und mehrere Goldinitialen
- Künstler / Schule
- Autor: Gaston III, Lord of Foix und Bearn
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Buch der Jagd“
Libro de la Caza de Gastón III
- Verlag
- Orbis Mediaevalis – Madrid, 2010
- Limitierung
- 995 Exemplare
- Einband
- Geprägtes Lammleder mit Goldprägung
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Falkenbuch Kaiser Friedrichs II.
De arte venandi cum avibus, eine der berühmtesten Handschriften des Mittelalters: Das vom Stauferkaiser Friedrich II. selbst verfasste Meisterwerk zur Falknerei
Erfahren Sie mehrGaston Phoebus - Das Buch der Jagd
Von Jagdtechniken und der Haltung von Tieren: Das Standardwerk zur mittelalterlichen Jagd, großartig illuminiert vom berühmten Bedford-Meister
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Jagdbücher
Ob die Jagd im Mittelalter wohl eine rein männliche Domäne war? Wunderschön illuminierte Jagdbücher behandeln nicht nur...Erfahren Sie mehrSpiele
Das Leben im Mittelalter soll nur aus Elend und Kampf bestanden haben? Natürlich nicht! Auch mittelalterliche Menschen...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr14. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial