Die Königliche Bibliothek

Die Königliche Bibliothek – Imago – Several – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)|Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)

Italien / Frankreich — Ende des 15. Jahrhunderts

Drei der schönsten Stundenbücher des Mittelalters: Das persönliche Gebetbuch Papst Benedikt XIV, das meisterliche Stundenbuch für die Erzherzogin Barbara von Österreich und das beeindruckende Kleinod der Anna Sforza

  1. Ein Schatz bestehend aus drei der schönsten Werke des Mittelalters

  2. Stundenbücher für einen Papst, für eine Erzherzögin und eine italienische Adelige

  3. Beeindruckende goldene Miniaturen, feine Initialen und meisterliche Kompositionen

Die Königliche Bibliothek

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Königliche Bibliothek

Die Königliche Bibliothek vereint drei der schönsten Werke der mittelalterlichen Buchmalerei. Darunter befindet sich das Gebetbuch des weisen und gelehrten Papstes Benedikt XIV, das im 15. Jahrhundert von einem unbekannten flämischen Meister geschaffen wurde und mit einem überaus prachtvollen Kalenden geschmückt ist. Darüber hinaus enthält die Bibliothek noch das kostbare Marienoffizium der Barbara von Österreich, österreichische Erzherzogin und als Frau des Alfonsso II. d'Este Herzogin von Ferrara, die dieses Kleinod als privates Andachtsbuch benutzte. Das dritte Werk ist das beeindruckende Marienoffizium des Kardinals Ippolito d'Este und präsentiert sich als wunderschönes Zeugnis der Mailänder Buchmalerei um 1500. Die Geschichte der Handschrift ist eng verbunden mit dem tragischen Leben der Anna Sforza, der ersten Gemahlin von Ippolitos Bruder Alfonso d'Este. 12 Großformatige Miniaturen und unzählige phantasievolle Zierinitialen schmücken das private Andachtsbuch, das die Kunstfertigkeit des Mailändischen Hofmalers Francesco Binaso im Auftrag des Este-Kardinals wunderbar zur Schau stellt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
The Royal Library
La Biblioteca Reale
Umfang / Format
278 Seiten 332 Seiten 156 Seiten / 24,0 × 14.0 cm 17,5 × 12.0 cm 19,5 × 13.0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Ende des 15. Jahrhunderts
Sprache
Schrift
Bastarda Gotische Textualis
Buchschmuck
Vielzahl ganzseitiger Miniaturen und großformatiger Zierinitialen
Inhalt
Sammlung der drei schönsten Stundenbücher des Mittelalters
Auftraggeber
Ippolito I. d'Este (1479–1520), Kardinal und Erzbischof von Mailand
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Erzherzogin Barbara von Österreich (1539–1572)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Die Königliche Bibliothek – Imago – Several – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)|Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
Imago – Bologna, 2019
Limitierung: 225 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 La Biblioteca Reale

Imago – Bologna, 2019
Die Königliche Bibliothek – Imago – Several – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)|Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
Die Königliche Bibliothek – Imago – Several – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)|Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Imago – Bologna, 2019
Limitierung: 225 Exemplare
Einband: Samteinband mit Steinen (Jade, Saphir, Smaragd, Rubin)
Kommentar: 1 Band
Sprache:
Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag