Die Kreuzzüge: Die Belagerung von Rhodos
Bei der Geschichte der Belagerung von Rhodos handelt es sich um einen fesselnden, unglaublich kunstvoll illuminierten historischen Roman. Das Manuskript ist glaubwürdig wie ein Sachbuch, stellt jedoch gleichzeitig ein spannendes Unterhaltungswerk dar. Es wurde etwa im Jahr 1483 von einem Augenzeugen geschrieben und mit ausdrucksstarken Miniaturen versehen.
Die Belagerung von Rhodos
Dieser Codex erzählt die Geschichte der Belagerung von Rhodos durch die Flotte der türkischen Armee im Jahre 1480. In dieser Erzählung wird der heroische Widerstand der Insel durch den Orden der Johanniter unter der Leitung von Pierre d'Abousson gefeiert. Die Geschichte von Guillaume Caoursin, Großordensmeister und Augenzeuge der Ereignisse, berichtet von Angriffen, Schlachten, von einem großen Erdbeben im Jahr 1481. Leser erfahren vom Asylgesuch des türkischen Prinzen Zizim, von Verrat, Morden und vom politischen und diplomatischen Geschick in der Lösung des Konfliktes. Illustriert ist die spannende Geschichte mit 52 ganzseitigen Miniaturen, 4 bezaubernd ausgestatteten Bordüren und 90 Initialen in Grisaillemalerei, die verziert sind mit Pflanzen und fantastischen Tieren.
Eine von Kriegen geplagte Insel
Im Jahre 1314 fand die erste türkische Belagerung der Stadt Rhodos statt, im Norden der Insel. Der Angriff scheiterte jedoch. Die Ritter von Rhodos waren - vor allem durch die rechtzeitige Ankunft der Flotte des Grafen von Savoyen zur Unterstützung - im Stande, ihre Insel zu verteidigen. Im Jahre 1440 griff die ägyptische Flotte Rhodos an und wurde von acht Galeeren aus dem Orient geschlagen. Im Jahre 1444 setzte Soldan von Ägypten zum neuen Angriff auf der Insel an: 18000 Mamelucken und eine große Reitermannschaft der Johanniter starben in vierzig Tagen der Belagerung. Im Mai 1453 nahm der mächtige türkische Sultan Mohamed II Konstantinopel ein und beendete die römische Herrschaft über den Orient. Im Jahr 1480 versuchte Mohamed II die Enklave Rhodos zu erobern. Es handelte sich dabei die letzte christliche Hochburg im Osten und einen strategisch wichtigen Punkt für den Machtausbau in Richtung Westen. Er starb am 3. Mai 1481 während des Kriegszuges.
Ein fesselnder Historienroman
Die Geschichte der Belagerung von Rhodos wurde vom Autor Guillaume Caoursin geschrieben und vom Buchkünstler Gérard Louf meisterhaft illustriert. Historisch interessierte Leser können in diesem Werk neue Informationen über den Widerstand gegen das einstige osmanische Weltreich erfahren. Aber auch Buchliebhaber, die sich nicht unbedingt für mittelalterliche Geschichte begeistern können, kommen mit diesem Werk voll auf ihre Kosten. Das wertvolle Manuskript fesselt mit seinen spannenden und abwechslungsreichen Schilderungen ab der ersten Seite. Die historisch bedeutenden Ereignisse sind hier romanähnlich beschrieben. Es werden weniger trockene und sachliche Fakten durchgekaut, eher geht es darum, den Leser zu unterhalten. Dennoch hält sich das Werk an die historischen Gegebenheiten. Die wunderschönen Bilder verleihen dem Werk seinen besonderen Reiz.
Bewegende Miniaturen
Eine besonders beeindruckende, ganzseitige Miniatur im Werk zeigt eine erschütternde Kriegsszene. Das Geschehen spielt nach einem Angriff der Türken. Man sieht die Stadtmauer von Rhodos, entlang der Mauer liegen unzählige verstümmelte Leichen. Im Hintergrund zieht sich die Armee von Rhodos in die geschützte Stadt zurück. Ein weiteres Bild zeigt den Turm der Kirche des St. Nikolaus, er wurde vom Artilleriefeuer der Türken zerstört. Der Turm, ein wichtiges Symbol der Hoffnung, steht in Flammen und fällt in sich zusammen. In einem weiteren Bild sehen wir den Gegenschlag der Armee von Rhodos. Eine schwimmende Brücke, über welche die Türken ihre Versorgung sicherstellen wollten, wird durch einen Angriff zerstört. Die lebendigen, farbigen Bilder bringen die Schrecken des langen Krieges kraftvoll zum Ausdruck.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- The Crusades: The Siege of Rhodes
El Sitio de Rodas - Umfang / Format
- 464 Seiten / 28,0 × 19,5 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 1482–1483
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 52 ganzseitige Miniaturen, 4 große Rahmen und 90 Grisaille-Initialen, verziert mit Pflanzen und fantastischen Tieren
- Künstler / Schule
- Gérard Louf, Meister des Kardinals Charles de Bourbon (Buchmaler)
Guillaume Caoursin (Autor)
Die Kreuzzüge: Die Belagerung von Rhodos
Angriff des türkischen Heers
Eine vielfarbige Menge von türkischen Soldaten mit Turbanen wagt bewaffnet mit Speeren und Schilden einen direkten Angriff auf einen voll besetzten Mauerabschnitt. Dieser wird unter einem blau-goldenen Banner mit Kreuzigung von zahllosen, christlichen Soldaten mit Fässern und Kanonen verteidigt. Über ihren glänzenden Rüstungen tragen sie rote Tuniken mit Kreuzsymbolen. Der todbringende Kampf hat bereits seine Opfer gefordert: Einige Tote liegen im Burggraben und am Fuß der blutbefleckten Mauer.

Die Kreuzzüge: Die Belagerung von Rhodos
Zweiter Angriff auf den Turm des heiligen Nikolaus
Im Vordergrund treffen zwei von König Ferdinand I. von Neapel entsandte Truppenschiffe ein, die an dessen Wappen am Bug des Schiffes erkennbar sind, um die Verteidiger von Rhodos zu unterstützen – die Ritter des Johanniterordens. Der Turm des heiligen Nikolaus wacht über den Hafen und schützt die Zufahrt. Türkische Truppen bombardieren den Turm und haben sich zu einem Angriff zusammengetan, aber die Brücke, die sie gebaut haben, ist entzwei gebrochen.
Die beeindruckenden Befestigungen der Johanniter – weiße Steinmauern und Türme mit vorgelagerten Gräben – dehnen sich ebenso in die Ferne aus wie das osmanische Lager. Obwohl es sich um eine Kampfszene handelt, ist die Farbpalette überraschend fröhlich. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Schiffe mit wogenden Segeln und goldenen Rümpfen.

#1 El Sitio de Rodas
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG