Exultet Rolle Casanatense

Exultet Rolle Casanatense – Priuli & Verlucca, editori – Cas. 724/III – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)

Montecassino (Italien) — 9. Jahrhundert

Entstanden in der berühmten Benediktiner-Abtei Montecassino: Eine prächtig illuminierte und reich mit Gold verzierte Schriftrolle mit den Gebeten zur Heiligen Ostermesse

  1. Diese seltene Schriftrolle zählt zu den schönsten romanischen Handschriften überhaupt

  2. Ein feierlicher Lobgesang auf die Ostermesse mit leuchtenden Farben und Blattgold

  3. Entstanden in der weltberühmten Abtei Montecassino, einem der wichtigsten mittelalterlichen Kulturzentren Europas

Exultet Rolle Casanatense

  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Exultet Rolle Casanatense

Die hier vorliegende Exultet-Rolle ist eines der schönsten Meisterwerke dieses besonderen Buchgenres. Sie wurde zwischen 981 und 987 im Kloster Montecassino in Süditalien angefertigt. Mit ihrer kostbaren Ausgestaltung gehört die seltene Rolle zu den schönsten illuminierten Handschriften der Romanik. Goldene Schmuckinitialen und farbige Illustrationen mit Goldeinsatz verzieren die Exultet-Rolle und zeigen authentisch byzantinische und ottonische Einflüsse. Das Werk enthält den Text und die Melodie des Exultet, einem feierlichen Lobgesang zur Feier der Osternacht. In dem liturgischen Text wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung mit dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt. Die prachtvolle Ausarbeitung der außergewöhnlichen Schriftrolle spiegelt demnach die liturgische Bedeutung wider. Das Format der Schriftrolle wurde absichtlich gewählt, damit das Exultet vom sogenannten Ambo aus gelesen werden konnte. Ein Ambo war eine erhöhte Rednerposition, von der der Priester das Exultet während des Lesens herunterließ, damit auch die Messebesucher illuminierte Schriftrolle sehen konnten.

Die Exultet-Rolle

Das Exultet ist der feierliche Lobgesang, der in der christlichen Liturgie zur Feier der Osternacht gesungen wird. In ihm wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung mit dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt. Zwischen dem 10. und 13. entstanden einige äußerst seltene Schriftrollen, die den Text und die Melodie des Exultet beinhalten. Ein besonders wertvolles Exemplar davon ist diese uns vorliegende Exultet-Rolle. Das Werk entstand zwischen 981 und 987 mit größter Wahrscheinlichkeit Kloster Montecassino. Dieses Kloster entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem führenden Kulturzentrum Italiens. **Zehn reizvolle Miniaturen illustrieren den Lobgesang. Die Schrift wurde durch 23 goldene Schmuckinitialen verziert.

Seltene Schriftstücke

Die Exultet-Rollen stammen aus Süditalien, die meisten davon wurden im Kloster von Montecassino geschrieben und illustriert. Das Format der Schriftrolle wurde absichtlich gewählt, obwohl Handschriften bereits seit dem 4. Jahrhundert überwiegend in Form von Codices festgehalten wurden. Das Exultet wurde vom sogenannten Ambo aus gelesen, einer architektonischen Besonderheit italienischer Kirchen. Der Ambo war eine erhöhte Rednerposition, die in späteren Kirchenbauten von der Kanzel abgelöst wurde. Der Priester konnte von seiner Position aus das Exultet lesen und vom Ambo herunterlassen, sodass auch die Besucher der Messe die schön gestaltete Schriftrolle sehen konnten.

Meisterwerke ihrer Zeit

Die uns vorliegende Exultet-Rolle enthält einige der schönsten Miniaturen der Romanik. Die frischen und unverfälschten Darstellungen zeigen Einflüsse byzantinischer und ottonischer Buchmalerei. Lebendige Farben und der Einsatz von feinstem Gold verleihen den Bildern Ausdruckskraft. In beeindruckender Einfachheit werden die Szenen illustriert, die im feierlichen Ostergottesdienst besungen werden. Eines der wichtigsten Feste der christlichen Kirche wurde mit diesem kostbaren Dokument entsprechend gewürdigt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Scroll Exultet
Rotolo Exultet
Umfang / Format
1 Rolle / 685,0 × 23,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
9. Jahrhundert
Sprache
Schrift
Beneventana
Buchschmuck
Alle 10 Abschnitte der Rolle sind reich verziert
Inhalt
Das Exultet, die Liturgie der Osterkerze in der Osternacht
Vorbesitzer
Kardinal Girolamo Casanate

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Exultet Rolle Casanatense – Priuli & Verlucca, editori – Cas. 724/III – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1994
Limitierung: 500 Exemplare
Detailbild

Exultet Rolle Casanatense

Madonna und Kind

Die Jungfrau Maria blickt den Betrachter mit rosigen Wangen und einem heiteren Gesichtsausdruck direkt und offen an und hält das Jesuskind auf ihrem Schoß, während sie auf einem goldenen Thron sitzt. Mutter und Kind werden flankiert von farbigen Engeln, die zu beiden Seiten schweben; alle vier Figuren haben einen goldenen Heiligenschein. Der Hintergrund ist auf ein einfaches Blau und Grün reduziert. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Faltenwurf der Kleidungsstücke gewidmet, vor allem der Kapuze, die das Gesicht Marias umrahmt.

Exultet Rolle Casanatense – Priuli & Verlucca, editori – Cas. 724/III – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Einzelseite

Exultet Rolle Casanatense

Kreuzigung und Christus in seiner Herrlichkeit

Im oberen Register wird Christus an einem Kreuz aus Blattgold gekreuzigt gezeigt, flankiert von der Jungfrau Maria und dem heiligen Johannes. Die Sonne und der Mond flankieren das Kreuz gleichermaßen und stehen hier für die Dunkelheit, die im Moment seines Todes über das Land kam, wobei die Art dieser Verdunkelung in den Berichten bei Matthäus, Markus und Lukas unterschiedlich beschrieben ist.

Das untere Register zeigt eine ungewöhnliche Darstellung Christi in seiner Herrlichkeit in der Mandorla - einem mandelförmigen Rahmen -, die ihrerseits noch einmal von verschlungenen Flechtmustern gerahmt wird. Christus thront, die rechte Hand macht ein Segenszeichen, die linke hält ein aufgeschlagenes Buch. Das Gesamt bildet ein "M" als Initiale, eine Anspielung auf den Ausdruck der Maiestas Domini, und Drachenköpfe liegen zu seinen Füßen.

Exultet Rolle Casanatense – Priuli & Verlucca, editori – Cas. 724/III – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Rotolo Exultet

Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1994

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1994
Limitierung: 500 Exemplare
Einband: Um die ursprüngliche Struktur des Bildlaufs wiederzugeben, ist die Rolle wie das Original zusammengestellt. Aufgerollte Schriftrolle in eleganter Kassette mit Kommentar
Kommentar: 1 Band von Beat Brenk und Guglielmo Cavallo
Sprachen: Englisch, Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Drogo-Sakramentar – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. lat. 9428 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Drogo-Sakramentar
Metz (Frankreich) – Um 850

Für den unehelichen Sohn Karls des Großen: Eine von nur wenigen, außerhalb eines klösterlichen Skriptoriums hergestellten, karolingischen Handschriften

Erfahren Sie mehr
Missale des Georges de Challant – Priuli & Verlucca, editori – Cod. 43 – Collegiata dei Santi Pietro e Orso (Aosta, Italien)
Missale des Georges de Challant
Aosta (Italien) – Spätes 15. Jahrhundert

Geschaffen für einen Mäzen der Renaissance: Biblische Geschichten und Heiligenlegenden in einem großformatigen Messbuch mit wunderschöner Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag