Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid

Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid – Club Bibliófilo Versol – Cod. Vitr. 24-3 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

Paris (Frankreich) — Um 1503

Für die Krönung eines Kaiser geschaffen, von Kardinälen, Königen und Kaisern besessen: Ein bildgewaltiges Meisterwerk des breühmten Jean Poyer für Kaiser Karl V.

  1. Eine der wertvollsten Handschriften aus der Werkstatt des großen Meisters Jean Poyer (gest. Um 1503)

  2. Geschaffen 1520 anlässlich der Seereise Karls V. (1500–58) von Spanien nach Deutschland für dessen Krönung

  3. Dieses Kunstwerk war im Laufe der Geschichte der persönliche Besitz von Kardinälen, Königen und Kaisern

Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Einzelseite
  3. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid

Unter den bibliographischen Schätzen, die in der Spanischen Nationalbibliothek ausgestellt sind, ist Cod. Vitr. 24-3 ein außergewöhnlich schönes Stundenbuch, das Karl V. (1500-58) gehörte. Diese Handschrift ist nicht nur ein weiteres Exemplar der unzähligen Stundenbücher, die im Spätmittelalter und in der Renaissance zur Unterstützung der Laien bei ihren Andachten gefertigt wurden, sondern es ist das Werk, das den mächtigen Monarchen wahrscheinlich auf seiner Seereise 1520 von Spanien, wo er als König Karl I. regierte, nach Deutschland begleitete: Dort sollte er zu Karl V., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt werden.

Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid

Einer der wichtigsten Codices der Spanischen Nationalbibliothek ist Cod. Vitr. 24-3, der sich einst im Besitz von Kaiser Karl V. (1500-58) befand, der Person, die der Wiederherstellung des Reiches von Karl dem Großen (742-814) am nächsten kam. Eine handschriftliche Notiz auf der zweiten Seite, Hic liber fuit Magni Imperatoris Caroli V, bestätigt, dass es sich im Besitz von Karl V. befand. Es wurde um 1503 geschaffen und war möglicherweise als Fibel für den jungen Prinzen gedacht. Ein Team von Künstlern, die unter dem französischen Meister Jean Poyer (gest. 1504) arbeiteten, ist für das unglaubliche Werk verantwortlich. Möglicherweise entstand es als Geschenk für den jungen Karl im Laufe der Eheverhandlungen zwischen der Königin von Frankreich, Anne von der Bretagne, und Königin Isabella I. von Kastilien. Die Vereinbarungen wurden nicht umgesetzt, aber das Geschenk blieb im Besitz Karls und war möglicherweise bei seiner Kaiserkrönung im Jahre 1520 bei ihm. Die Handschrift gehörte dann den Habsburgern, bis Philipp III. es Kardinal Francisco de Joyeuse bei seinem Besuch im Kloster Montserrat übergab. Im 18. Jahrhundert war es Teil der Bibliothek von Kardinal Zelada und gelangte 1869 zusammen mit anderen Codices der Kathedrale von Toledo in die Spanische Nationalbibliothek.

Ein Meisterwerk der Renaissance

Der in französischer Bastarda verfasste Codex ist laut Durrie "ein einzigartig interessantes Werk für die Geschichte der Buchmalerei".Von seinen 336 Seiten sind 320 reich mit leuchtend farbigen ganzseitigen Miniaturen von höchster Qualität illustriert, was diesen Codex zu einem außergewöhnlichen Juwel macht. Der prachtvolle Dekor der Handschrift wird durch mehr als 700 historisierte Initialen sowie durch reichhaltige und abwechslungsreiche Bordüren noch weiter verschönert. Seine drei doppelseitigen Miniaturen - der Siegreiche Einzug des Heraklius in Jerusalem mit dem Kreuz Christi, Davids Sieg über Goliath und das Treffen der drei Todesritter - reichen aus, um den Codex als Meisterwerk zu qualifizieren. Die Handschrift fungiert auch als Enzyklopädie, weil verschiedene Zyklen zwischen den biblischen Geschichten eingestreut sind, darunter die Sibyllen, Propheten, Legenden vom Wahren Kreuz, Marien-Wunder, die Apostelgeschichte, das Leben Davids und Hiobs, der Totentanz usw. Die sich auswachsenden Bilder deuten darauf hin, dass das Manuskript dazu bestimmt war, mehr gesehen als gelesen zu werden, was die etablierten Formen für ein Buch von Stunden durchbrach. Nur ein großer Meister wie Jean Poyer konnte ein so großartiges Manuskript entwerfen und ausführen.

Das Programm der opulenten Bilder

Weit entfernt von den typischen bukolischen Szenen präsentieren die Bilder des Kalenders das tägliche Leben während der Monate des Jahres. Sie tun dies, indem sie die Kindheit, Jugend und Reife zweier Brüder nachzeichnen, von denen der eine ein frommer Mann und der andere ein Sünder ist. Ihr Lebenszyklus endet im Dezember, wenn die Seele des einen in den Himmel hinauf- und die des anderen in die Hölle hinabsteigt. Dieses Stundenbuch widmet der Genesis 27 Miniaturen (f. 16 - 42) und jede von ihnen enthält eine Bildunterschrift - mehr als viele zeitgenössische Bibeln. Der Bilderzyklus des Lebens Christi wird in 63 Miniaturen, das Leben und die Wunder der Jungfrau Maria in 20 Miniaturen und die Apokalypse in 12 Miniaturen dargestellt. Mit insgesamt 320 Miniaturen ist dies eine der reichhaltigsten Bilderhandschriften, die je geschaffen wurden, was umso bedeutender ist, als sie das Produkt eines der größten Ateliers der Geschichte ist: der Pariser Werkstatt von Jean Poyer, in der die vorherrschenden Kunststile aus Italien und den Niederlanden nahtlos miteinander verschmolzen wurden.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Book of Hours of Charles V
Libro de Horas de Carlos V
Umfang / Format
333 Seiten / 23,0 × 15,3 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
Um 1503
Sprache
Schrift
Bastarda
Buchschmuck
Die 320 Seiten sind fast vollständig mit Miniaturen illuminiert, darunter 3 doppelseitige Miniaturen und mehr als 700 historisierte Initialen
Inhalt
Stundengebet
Auftraggeber
Karl V., Römischer Kaiser und König von Spanien (1500–1558)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
König Philipp III. von Spanien (1578-1621)
Kardinal François de Joyeuse (1562–1615)
Kardinal Francesco Saverio de Zelada (1717–1801)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid – Club Bibliófilo Versol – Cod. Vitr. 24-3 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Club Bibliófilo Versol – Madrid, 1999
Limitierung: 575 Exemplare
Einzelseite

Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid

März: Kindererziehung

Während die meisten illustrierten mittelalterlichen Kalender landwirtschaftliche Monatsarbeiten oder andere bukolische Szenen zeigen, zeichnen einige wie der Kalender in diesem außergewöhnlichen Stundenbuch das menschliche Leben von Anfang bis zum Ende nach. Für gewöhnlich werden dann zwei Brüder dargestellt, die zusammen aufwachsen: einer fromm und einer sündig. Im Dezember finden sie ihren Weg in den Himmel bzw. in die Hölle.

Hier sehen wir zwei reich gekleidete junge Adlige: einen guten Schüler, der aufmerksam vorne beim Lehrer steht, und einen schlechten Schüler, der mit einem Brettspiel abseits sitzt. Bemerkenswert ist die Nutzung des Raumes mit Licht und Schatten, wie sie die Gebäude mit roten Ziegeln draußen deutlich machen. Die elegante Schrift ist abwechselnd mit teurer roter und blauer Tinte geschrieben und wird von mit Blattgold hinterlegten Blütenranken eingerahmt.

Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid – Club Bibliófilo Versol – Cod. Vitr. 24-3 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Libro de Horas de Carlos V

Club Bibliófilo Versol – Madrid, 1999
Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid – Club Bibliófilo Versol – Cod. Vitr. 24-3 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Stundenbuch Karls V. - Codex Madrid – Club Bibliófilo Versol – Cod. Vitr. 24-3 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien) Mit Genehmigung des Verlages

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Club Bibliófilo Versol – Madrid, 1999
Limitierung: 575 Exemplare
Einband: Leder über Holzdeckeln
Kommentar: 1 Band (248 Seiten) von Anna Muntada Torrellas und Elisa Verela Rodríguez
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Stundenbuch Karls V. – Testimonio Compañía Editorial – Vitr. 13 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Stundenbuch Karls V.
Gent (Belgien) – Vor 1520

Möglicherweise aus der Werkstatt Jean Poyers: Ein nahezu durchgehend illuminiertes Meisterwerk der Buchmalerei und würdiges Geschenk an Kaiser Karl V.

Erfahren Sie mehr
Atlas Karls V. und Atlas Magellans – Patrimonio Ediciones – Cod. Z 3 / 2 SIZE|R-176 – John Carter Brown Library (Providence, USA) / Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Atlas Karls V. und Atlas Magellans
Italien – 16. Jahrhundert

Das beeindruckende Zeugnis der fruchtbaren Zusammenarbeit zweier Genies ihrer Kunst: Zwei geografische Meisterwerke für Kaiser Karl V., entworfen von Battista Agnese und illuminiert durch Guilio Clovio

Erfahren Sie mehr
Privilegien Kaiser Karls V. – Patrimonio Ediciones – I-5-99 – Archivo Municipal (Sevilla, Spanien)
Privilegien Kaiser Karls V.
Spanien – 1549

Weite Landschaftsbilder und prächtiges Dekor auf einer kaiserlichen Urkunde: Die Sonderrechte der Stadt Sevilla, bestätigt durch Kaiser Karl V. und mit vier kunstvollen Renaissance-Miniaturen geschmückt

Erfahren Sie mehr
Triumphe Karls V. – Patrimonio Ediciones – Add. MS 33733 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Triumphe Karls V.
Italien oder Niederlande – Zwischen 1556 und 1593

Aus dem bewegten Leben des Habsburger-Kaisers Karl V.: Die wichtigsten Ereignisse seiner Regentschaftszeit und eindrückliche Porträts der führenden Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts in meisterhaften Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Jüngeres Gebetbuch Kaiser Karls V. – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Ser. n. 13251 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Jüngeres Gebetbuch Kaiser Karls V.
Flandern – Nach 1540

Die Innovationen der italienischen Renaissance im Gewand gotischer Ästhetik: Meisterlich ausgeführte Grisaille-Malerei mit goldenen Details für den kunstsinnigen Kaiser Karl V.

Erfahren Sie mehr
Briçonnet-Stundenbuch – Quaternio Verlag Luzern – Ms. 78 – Accademia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti (Modena, Italien)
Briçonnet-Stundenbuch
Tours (Frankreich) – Ca. 1485

Jean Poyers Meisterwerk im Auftrag des Kardinals und Finanzministers des französischen Königs: 25 prächtige Miniaturen wie Tafelgemälde in einem der schönsten Stundenbücher der französischen Renaissance

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag