Das Wissen über Anwendung des Aderlasses: Eines der ersten medizinischen Handbücher in der Sprache der einfachen Leute
Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
Burgos (Spanien) — 6. Mai 1547

Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
Burgos (Spanien) — 6. Mai 1547
Im 14. Jahrhundert verfasste Dr. Francisco di Molina eine umfassende Abhandlung über die Praxis des Aderlasses
Es handelt sich um eines der ersten medizinischen Handbücher weltweit, das in einer für Laien zugänglichen Sprache verfasst ist
Der Autor wollte damit "den Aderlass durch Friseure" eindämmen

Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
Diagramm des menschlichen Körpers
Dieser äußerst detaillierte Holzschnitt wurde offensichtlich von meisterhafter Hand geschaffen und trägt die Beschriftungen aller wichtigen Körperteile, wobei besonderes Augenmerk auf die Gesichtszüge gelegt wurde. Bei geöffnetem Mund sind sogar einzelne Teile wie Zähne, Zunge und Zahnfleisch spezifiziert und beschriftet. Die Figur hat einen muskulösen Bauch, ansehnliche Brustmuskeln, Arme und Schultern, was durch den Einsatz von Schattierungen noch zusätzlich betont wird. Der Körper scheint sich zu einer Seite zu neigen - das Modell könnte auf etwas gestanden haben.
Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
Kurzbeschreibung
Im 14. Jahrhundert verfasste der Arzt Dr. Francisco di Molina eine umfassende und detaillierte Abhandlung über den Aderlass. Bei seiner Abhandlung handelt es sich um eine der bedeutendsten Schriften über medizinische Praktiken im Mittelalter. Das bedeutende Werk diente lange Zeit als hauptsächliche Informationsquelle über den Aderlass und wurde nicht nur von Medizinern, sondern auch von Laien zu Rate gezogen.
Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
„Das ausnehmend hilfreiche und praktische Traktat über die Anatomie, den Aderlass an Venen und Arterien, die Anatomie der Nerven, mit einem Traktat über Saugnäpfe und Blutegel sowie Regeln zur Berechnung der für den Aderlass geeigneten Tage“ – diesen äußerst ausführlichen Titel trägt eine der bedeutendsten medizinischen Abhandlungen, die im mittelalterlichen Spanien verfasst wurden. Das Werk wurde geschrieben vom Arzt Dr. Francisco Molina, welcher es selbst mit dem katalanischen Titel „obrecica“ bezeichnete. Dieses erstaunliche Manuskript stellt eine unglaublich kostbare Rarität unter den zahlreichen Codices des Mittelaltes dar. Es ist eines der ersten medizinischen Handbücher weltweit, die in einer für Laien verständlichen Sprache verfasst wurden. Die wissenschaftlichen Schilderungen wurden anhand gestochen scharfer Skizzen verdeutlicht.
Die medizinische Welt im Mittelalter
Die lehrreiche Handschrift ist in fünf Abschnitte gegliedert, die alle bereits im Titel vorgestellt werden. Dr. Molina, der Autor des Meisterwerkes, rechtfertigte den Nutzen seines Manuskriptes mit folgenden Worten: „Mein und unser aller großer Wunsch ist es, sinnloses Blutvergießen zu vermeiden und Missbrauch Einhalt zu gebieten, wie er heutzutage von einigen Barbieren betrieben wird; um den ernsten Fehltritten entgegenzutreten, mit denen medizinisch nicht ausgebildete Barbiere ahnungslose Menschen behandeln; sie behandeln kranke Menschen heutzutage, um ihr eigenes Ansehen zu steigern, indem sie sich benehmen, als könnten sie den menschlichen Körper heilen, obwohl sie diesen durch ihre fehlerhafte Behandlung nur völlig zerstören; auch diejenigen, die sich anders verhalten und lernen wollen, um ihren Patienten zu dienen – für all jene schrieb ich diese Abhandlung, in welcher ich den Aderlass so erläutere, wie es mir von Ärzten und Gelehrten beigebracht wurde.“
Ein seltener Buchschatz
Das Buch, das „für das Wohlbefinden der Kranken, für die Barbiere, für die Chirurgen und für alle, die Körperteile schneiden“ verfasst wurde, besitzt in der Geschichte der Literatur eine einzigartige Stellung. Es wurde in einer äußerst exklusiven Druckwerkstatt angefertigt und lediglich drei Originalausgaben des kostbaren Werkes wurden in dieser Werkstatt gedruckt. Jede der drei Ausgaben enthält auf der ersten Seite folgende Widmung: „Der Generalvikar von Alcala de Henares, Diözese von Toledo und der Gelehrte Pedro de Lagasca haben ihr Einverständnis gegeben.“ Diese Widmung zeigt deutlich, wie weit der Einfluss des lehrreichen Handbuches reichte und verdeutlicht seinen unersetzbaren Status in der Medizin des Mittelalters. Für uns stellt der Codex eine reizvolle Quelle über bekannte medizinische Praktiken in längst vergangenen Zeiten dar.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 120 Seiten / 15,5 × 10,5 cm
- Herkunft
- Burgos (Spanien)
- Datum
- 6. Mai 1547
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- Titelseite in roter und schwarzer Tinte gedruckt. Holzschnitte zeigen anatomische Tabellen und gravierte Initialen
- Künstler / Schule
- Autor: Francisco Molina
Drucker: Martín Muñoz und Thome Rico

Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
Titelseite
Der extrem gewundene Titel von Dr. Francisco Molinas Werk beschreibt genau die fünf Teile, in die es unterteilt ist: die Anatomie des Menschen, der Aderlass, das Nervensystem, die Verwendung von Saugglocken und Blutsaugern sowie die Regeln für die Berechnung der vielversprechendsten Tage für den Aderlass. Auch wenn einige der empfohlenen Mittel von der modernen Medizin nicht mehr anerkannt werden, handelt es sich doch in jedem Fall um eine wichtige anatomische Arbeit.
Zwischen einem schwarzen Kreuz oben und einem roten Herzen unten sind die Abschnittsüberschriften abwechselnd in schwarzer und roter Tinte abgedruckt. Der Holzschnittrand ist äußerst verwickelt und besteht aus zwei Säulen, die mit blühenden Ranken umwickelt sind. Vier ineinander verschlungene Bänder, die oben und unten verlaufen, schließen den Text ein und verbinden ihn mit dem dekorativen Säulen.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias“
Tractado muy provechoso del anatomia, y phlebotomia de venas y arterias y del anatomia de los nervios, con un tractado de ventosas y otro de sanguijuelas con unas reglas generales para saber los dias aptos para las sangrias
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 2012
- Limitierung
- 3000 Exemplare
- Einband
- Pergament auf Holzdeckel. In mit Leinen ausgekleideter Schuber mit goldverziertem Lederrücken
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Hrabanus Maurus: De universo oder De rerum naturis
Die erste Enzyklopädie des Mittelalters, entstanden im Kloster Montecassino: Abhhandlungen zu allen Aspekten des Lebens von einem Bischof und Universalgelehrten
Erfahren Sie mehrSplendor Solis - Sonnenglanz
Ein Meisterwerk der deutschen Renaissance im Auftrag der Fugger: Die geheimen Lehren der Alchemie in wunderschönen Miniaturen der Renaissance
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Botanik / Heilpflanzen
Sie interessieren sich für Botanik und Arzneipflanzenkunde? Diese Manuskripte schlagen in der Wissenschaftsgeschichte...Erfahren Sie mehrMedizin und Heilkunde
Molchaugen und Froschzehen gegen die nächste Erkältung gefällig? Botanische Heilmittel waren das Rückgrat der...Erfahren Sie mehrFrühe Drucke
Wieso ging das Jahr 1439 in die Geschichte ein? Es ist das Jahr, in dem Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen...Erfahren Sie mehrAlchemie
Was ist der Stein der Weisen und welches weiter geheime Wissen der Alchemisten wurde in rätselhaften und prachtvoll...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial