Weltatlas des Fernao Vaz Dourado

Weltatlas des Fernao Vaz Dourado – M. Moleiro Editor – Colecção Cartográfica, n.º 165 – Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)

1571

Vom vielleicht begabtesten Geografen der portugiesischen Renaissance: Ein erstaunliches Meisterwerk der letzten Phase der handschriftlichen Kartografie von außergewöhnlicher Qualität und Schönheit

  1. Der Portugiese Fernão Vaz Dourado (ca. 1520 – ca. 1580) gilt als einer der begabtesten Kartographen der Renaissance

  2. Sein Atlas enthält einige der künstlerisch wertvollsten und modernsten geografischen Arbeiten dieser Epoche

  3. 1851 wurden zwei der Karten gestohlen, die restlichen 18 Blätter des wertvollen Atlas werden heute Lissabon aufbewahrt

Weltatlas des Fernao Vaz Dourado

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Weltatlas des Fernao Vaz Dourado

Der Weltatlas des Fernao Vaz Dourado entstand um 1571 in Portugal. Fernao Vaz Dourado gilt als einer der begabtesten Kartographen der Renaissance und sein Atlas enthält einige der künstlerisch hochwertigsten und zu der Zeit modernsten geographischen Karten aus Europa. Der Atlas wurde zahlreiche Male kopiert und diente als Vorbild für neue und erweiterte Karten.

Weltatlas des Fernao Vaz Dourado

In der Geschichte der Kartographie spielt Portugal eine besondere Rolle. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts brachen portugiesische Entdecker in sämtliche Länder und Meere der Welt auf und erschlossen völlig unbekannte Gebiete. Im Zuge dieser Pionierarbeit entwickelte sich in Portugal die wohl wichtigste Kartographenschule der europäischen Renaissance. Hier entstanden seit dem 16. Jahrhundert einige der bedeutendsten geographischen Karten, welche als Grundstein für unsere moderne Geographie und Navigation dienten. Fernao Vaz Dourado, einer der berühmtesten und angesehensten Kartographen jener Zeit, hielt in seinem Weltatlas sämtliche geographischen Erkenntnisse seiner Zeit fest und gestaltete sie auf die schönste und künstlerisch ansprechendste Art und Weise.

Wer war Fernao Vaz Dourado?

Fernao Vaz Dourado war ein portugiesischer Kartograph, dessen Arbeit in der letzten Phase der handschriftlichen Kartographie anzusiedeln ist. Seine Karten stellten Kontinente und Länder sehr detailgenau und realitätsnah dar, was äußerst erstaunlich ist für eine Zeit ohne moderne technische Hilfsmittel. Jede einzelne seiner großformatigen Landkarten besticht durch ihre außergewöhnliche Qualität und Schönheit. Experten betrachten ihn als den wahrscheinlich größten Kartographen der Renaissance.

Geographische Vorbilder

Der Weltatlas des Fernao Vaz Dourado wurde unter Berücksichtigung der modernsten geographischen Fakten und Gesetze seiner Entstehungszeit hergestellt. Seine Karten dienten nicht nur als praktisches Hilfsmittel bei der Reise zu Land und zu Wasser, sie waren auch absolute Meisterwerke der mittelalterlichen Buchkunst. Die gemäldeartigen Karten wurden nach der Erfindung des Buchdrucks in sämtlichen Gebieten Europas reproduziert. Auf ihrer Basis wurden neue Karten angefertigt, die die beeindruckenden Erkenntnisse erweiterten. Im Original bestand dieser Weltatlas aus 20 Karten auf Pergament. Im Jahre 1851 jedoch wurden zwei der Karten gestohlen und blieben bis heute verschollen. Die restlichen 18 Blätter des wertvollen Atlas werden heute im Arquivo Nacional da Torre do Tombo in Lissabon aufbewahrt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Universalatlas des Fernao Vaz Dourado
Universal Atlas of Fernão Vaz Dourado
Atlas universal de Fernão Vaz Dourado
Atlas universel de Fernão Vaz Dourado
Atlante universale di Fernão Vaz Dourado
Umfang / Format
Der Originalatlas enthält 20 Originalblätter. Die Blätter 1 (Frontispiz) und 8 (Östlicher Teil des Mittelmeerraums) wurden 1851 aus dem Arquivo Nacional da Torre do Tombo in Lisbon gestohlen. / 53,0 × 41,0 cm
Datum
1571
Buchschmuck
18 Karten
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Teotónio de Bragança
Kartause Santa Maria de Scala Coeli (Evora, Portugal)
Francisco da Costa

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Weltatlas des Fernao Vaz Dourado – M. Moleiro Editor – Colecção Cartográfica, n.º 165 – Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 2012
Limitierung: 987 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Atlas universal de Fernão Vaz Dourado

M. Moleiro Editor – Barcelona, 2012

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 2012
Limitierung: 987 Exemplare
Einband: 18 lose Blätter im Schuber
Kommentar: 1 Band von João Carlos Garcia, Amélia Polónia, Maria Fernanda Alegria, Alexandra Curvelo, Sónia Domingos, Teresa Araújo und Ana Fialho
Sprachen: Spanisch, Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Castiglioni-Weltkarte – Il Bulino, edizioni d'arte – C.G. A 12 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Castiglioni-Weltkarte
Sevilla (Spanien) – 1525

Eine der ersten Weltkarten der Geschichte mit der Erde in Kugelform: Ein kartografisches Meisterwerk im Auftrag Kaiser Karls V. zur Festigung der spanischen Vorherrschaft auf den Weltmeeren

Erfahren Sie mehr
Nicolaus Copernicus - De revolutionibus orbium coelestium libri VI – Orbis Pictus – Pol.6 III.142 – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Nicolaus Copernicus - De revolutionibus orbium coelestium libri VI
Nürnberg (Deutschland) – 1543

Band VI des Magnum Opus von Nicolaus Copernicus und ein Wendepunkt für Philosphie und Naturwissenschaft: "Über die Umläufe der himmlischen Kreise"

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag