Schwarzes Stundenbuch
Nur sehr wenige illuminierte Manuskripte aus dem Mittelalter sind in einem Ă€hnlich aufwendigen Herstellungsverfahren entstanden, wie das Schwarze Stundenbuch aus BrĂŒgge. Der Codex wurde um 1475 fĂŒr den Hof der Herzöge von Burgund angefertigt. Die Pergamentseiten des Werkes wurden tiefschwarz gefĂ€rbt und mit hochwertigen Materialien illustriert. Deckende Pastellfarben, kostbares Gold und Silber auf intensiv blauen und leuchtenden smaragdgrĂŒnen HintergrĂŒnden schmĂŒcken die Seiten der einzigartigen Handschrift. Das Schwarze Stundenbuch ist eines von weltweit nur noch drei erhaltenen schwarzen Manuskripte, die noch in ihrer ursprĂŒnglichen Form existieren.
Das Schwarze Stundenbuch
Eines der Hauptwerke der gotischen Buchmalerei entstand um 1475 in BrĂŒgge. Dabei handelt es sich um eines von weltweit nur sechs ĂŒberlieferten illuminierten Manuskripten, die auf schwarzem Pergament verfasst wurden. Das sogenannte âSchwarze Stundenbuchâ entstand im KĂŒnstlerkreis um den niederlĂ€ndischen Buchmalers Willem Vrelant. Es wurde zum Gebet und zur privaten Andacht fĂŒr ein Mitglied des Hofes von Burgund erstellt. Das einzigartig gestaltete Stundenbuch enthĂ€lt 14 groĂformatige Miniaturen, welche sich durch die Verwendung von WeiĂ, von deckenden Farben, sowie von Gold und Silber vom schwarzen Grund abheben. Zahlreiche Buchseiten sind von breiten, blau grundierten BordĂŒren mit goldenen und silbernen Mustern umrahmt. ZusĂ€tzlich veredeln viele mehrzeilige Goldinitialen auf smaragdgrĂŒnem Hintergrund den Buchtext.
Edle Buchkunst aus BrĂŒgge
BrĂŒgge ist die Hauptstadt der Region Flandern in Belgien. Im SpĂ€tmittelalter war die niederlĂ€ndische Region um BrĂŒgge eines der Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels in Europa. In der florierenden Stadt residierten zeitweise die Herzöge von Burgund, unter deren Herrschaft BrĂŒgge zu einer der wirtschaftlich und kulturell reichsten StĂ€dte im damaligen Europa wurde. Die berĂŒhmtesten und talentiertesten BuchkĂŒnstler jener Zeit stammten aus BrĂŒgge und ĂŒbten von hier aus Einfluss auf Maler und Miniatoren in der ganzen Welt aus. Ăber den Hof der Burgunderherzöge berichtete Kaiser Maximilian I. folgendermaĂen: âDie ganze Hofhaltung war luxuriös, der Hausschatz und die Bibliothek voller Kostbarkeiten, und das Hofzeremoniell ganz auf eine gottĂ€hnliche Ăberhöhung des Herrschers ausgerichtet.â Man kann sich also vorstellen, dass die Herzöge keine noch so hohen Kosten bei der Herstellung einzigartiger Manuskripte fĂŒr ihre hochkarĂ€tige Bibliothek scheuten. So kam es, dass das wohlhabende Herrscherhaus die renommierten ortsansĂ€ssigen BuchkĂŒnstler um den Meister Willem Vrelant damit beauftragte, eine Handschrift anzufertigen, die an Herstellungskosten alle bisher geschriebenen und illuminierten Codices ĂŒbertraf.
Kostspielige Technik und wertvolle Illumination
Die PergamentblĂ€tter des meisterhaften Schwarzen Stundenbuches wurden zunĂ€chst in eine Eisen-Kupfer-Lösung eingelegt, durch die sie ihre einzigartige schwarze Farbe erhielten. Dieses aufwendige Herstellungsverfahren war auĂerordentlich kostspielig. Es musste besonders festes und widerstandsfĂ€higes Pergament gewĂ€hlt werden, um ein Zersetzen der Seiten durch die Farblösung zu vermeiden. Im Anschluss an das FĂ€rben wurden die Buchseiten bemalt. Der Text des Buches wurde mit hochwertiger goldener und silberner Tinte aufgetragen, welche sich schimmernd vom schwarzen Grund absetzt. Ăber die HĂ€lfte der Textseiten besitzen einen breiten, blauen Rahmen, der mit fantasievollen goldenen Ornamenten verziert ist. Mehr als 30 groĂe Gold- und Silberinitialen auf smaragdgrĂŒnem Hintergrund gliedern die verschiedenen Textabschnitte. Auf den schwarz glĂ€nzenden Seiten wirken die 14 ganzseitigen Miniaturen der Handschrift besonders feierlich. Perspektivische Innenansichten und landschaftliche Darstellungen wurde durch verschiedene Grauabstufungen und eine zarte Farbgebung eine erstaunliche PlastizitĂ€t verliehen.
Eine kostbare RaritÀt
Das Schwarze Stundenbuch ist aufgrund seines aufwendigen Herstellungsprozesses und seiner kunstvollen Miniaturen eine einzigartige Meisterleistung der Buchkunst aus BrĂŒgge. Gleichzeitig ist es das besterhaltene von nur noch drei in gebundener Form vorliegenden schwarzen Codices weltweit. Das Buch existiert noch heute in seiner ursprĂŒnglichen Form, was an seinem raffinierten FĂ€rbemittel und der hohen QualitĂ€t seiner Pergamentseiten liegt. Von den ĂŒbrigen schwarzen Codices aus dem Mittelalter sind bis heute lediglich einzelne BlĂ€tter erhalten geblieben. Die BĂŒcher wurden zum groĂen Teil von der Farbe zersetzt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Das Schwarze Stundenbuch
Black Hours - Umfang / Format
- 242 Seiten / 17,0 Ă 12,0 cm
- Herkunft
- Belgien
- Datum
- Um 1475
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- 14 ganzseitige Miniaturen, mehr als 30 goldverzierte Initialen mit smaragdgrĂŒnem Hintergrund, die meisten Seiten sind mit blauen und goldenen Rahmen mit Blattranken und Drolerien versehen
- KĂŒnstler / Schule
- Umkreis von Willem Vrelant (gest. 1481/82)
EinflĂŒsse von Philippe de Mazerolles und LiĂ©vin van Lathem - Vorbesitzer
- Nicholas Yemeniz (1806â1869)
Ambroise Firmin-Didot (1790â1876)
Alphonse Labitte
Robert Hoe III (1839â1909)
Bernard Alfred Quaritch (1871â1913)
Léon Gruel
J. Pierpont Morgan (1837â1913)
Schwarzes Stundenbuch
Der Kindermord in Bethlehem
Der schwarze Hintergrund dieser Handschrift eignet sich besonders gut fĂŒr diese grausame Hinrichtungsszene. Herodes der GroĂe sitzt auf seinem reprĂ€sentativen Thron in verschwenderischen GewĂ€ndern, die mit Hermelin besetzt und mit Strichen von Goldtinte verziert sind. Zwei Frauen werden mit ihren gewickelten Kindern gezeigt. Die Mutter im rosa Kleid hĂ€lt ihr Baby im Arm, wĂ€hrend sie mit der linken Hand noch ein letztes Mal versucht, den Soldaten zurĂŒckzuhalten; das Kind der anderen Mutter wird gerade erstochen. Ein Hohepriester mit weiĂem Bart und spitzem Hut beobachtet das Gemetzel unbeteiligt.

Schwarzes Stundenbuch
Die Anbetung der Könige
Sein tiefes Schwarz erhĂ€lt das Pergament durch eine aufwendige FĂ€rbung mit einer Eisen-Kupfer-Lösung, was erst die einzigartige Ăsthetik schwarzer Manuskripte ermöglichte: Sie zĂ€hlen zu den seltensten Exemplaren der mittelalterlichen Buchmalerei generell. Diese Werke eignen sich durch die groĂzĂŒgige Verwendung von Gold und Silber sowie opaker Pastellfarben besonders gut fĂŒr die Darstellung von Nachtszenen wie der hier abgebildeten.
Der intensive blaue Rahmen bildet einen wunderbaren Kontrast zu den goldenen Ranken und umrahmt die vertraute Szene wunderbar. WĂ€hrend der Stern, der sie auf ihrer Reise anfĂŒhrte, goldfarben im Hintergrund leuchtet, ĂŒberreichen die drei Magier, die in elegante, mit Gold konturierte zeitgenössische GewĂ€nder gekleidet sind, ihre Gaben. Da ein GroĂteil der Szene im Schatten liegt, konzentriert sich die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Personen und den subtil gearbeiteten Ausdruck ihrer Gesichter.

#1 Schwarzes Stundenbuch
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Yushodo
- Zollikofer AG