Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema – Orbis Mediaevalis – Inv. 1791
|Lat. XII, 68 – 4519 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien) / The State Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland)

Florenz (Italien) — Um 1448

Ein bildgewaltiges Epos über den Zweiten Punischen Krieg: Die Größe und Macht des antiken Roms in Francesco Di Stefanos nur in Fragmenten erhaltenen Renaissance-Meisterwerk für Papst Nicolaus V.

  1. Dieses Epos über den Zweiten Punischen Krieg wurde in der Renaissance wiederentdeckt

  2. Papst Nicolaus V. (1397–1455) besaß einen reich verzierten Codex, von dem dieses Fragment erhalten ist

  3. Der Künstler der Arbeit war der große Florentiner Meister Francesco Di Stefano (ca. 1422–1457)

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Diese sieben grandiosen Blätter zeugen von der Pracht der Handschrift, deren Teil sie einst waren: eine wertvolle italienische Ausgabe der Punica des Silius Italicus aus dem 15. Jahrhundert. Dieses Epos des berühmten antiken römischen Dichters über den Zweiten Punischen Krieg wurde in der Renaissance wiederentdeckt und stark rezipiert. Diese prachtvoll ausgestattete, von Francesco Di Stefano illustrierte Ausgabe war im Privatbesitz von Papst Nikolaus V. Die sieben erhaltenen Blätter präsentieren die allegorischen Figuren von Rom und Karthago, ein Portrait des Silius Italicus, von Hannibal, Scipio Africanus und Papst Nikolaus V. und eine Darstellung des Kriegsgottes Mars.

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Diese sieben grandiosen Blätter zeugen von der Pracht der Handschrift, deren Teil sie einst waren: eine wertvolle italienische Ausgabe der Punica des Silius Italicus aus dem 15. Jahrhundert. Dieses Epos des berühmten antiken römischen Dichters über den Zweiten Punischen Krieg wurde in der Renaissance wiederentdeckt und stark rezipiert. Diese prachtvoll ausgestattete, von Francesco Di Stefano illustrierte Ausgabe war im Privatbesitz von Papst Nikolaus V. Die sieben erhaltenen Blätter präsentieren die allegorischen Figuren von Rom und Karthago, ein Porträt des Silius Italicus, von Hannibal, Scipio Africanus und Papst Nikolaus V. und eine Darstellung des Kriegsgottes Mars.

Das antike Kriegsepos

In seiner berühmten Punica, auch bekannt unter dem Titel De bello italico, berichtet der antike römische Dichter Silicus Italicus über den Zweiten Punischen Krieg. Dieses Epos machte seinen Autor berühmt. Der Text, der zur Zeit der Renaissance wiederentdeckt und rezipiert wurde, feiert die Größe und Macht Roms und seiner Heroen.

Im Besitz des Papstes

Papst Nikolaus V. (1447–55) besaß einen reich ausgestatteten Codex der Punica. Dieser gelangte nach Nikolaus V. ins Dominikaner-Konvent von St. Peter und Paul in Venedig mit seiner bedeutenden Sammlung. Die überreich ausgestattete und berühmte Handschrift wurde schließlich Opfer von Räubern und so sind heute nur mehr sieben Blätter erhalten. Doch geben diese ein grandioses Zeugnis ab über die überbordende Pracht des einstigen Codex. Heute werden diese Blätter in zwei verschiedenen Sammlungen aufbewahrt: in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig und in der Eremitage in St. Petersburg.

Sieben Meisterwerke der Renaissance-Malerei

Die Handschrift zu Silius Italicus ist um 1448 in Florenz entstanden. Der begnadete Künstler des Werkes war Francesco Di Stefano, genannt Il Pesellino, einer der bedeutendsten Künstler des Quattrocento in Florenz. Francesco di Stefano war beeinflusst von den größten Künstlern Italiens, unter anderem von Filippo Lippi und Frau Angelico.
Die erhaltenen sieben Blätter im Format von 33 x 20 cm präsentieren in ganzseitigen Miniaturen wunderschöne Darstellungen im Stil der Renaissance. Prachtvolle Zierrahmen, die Marmor und anderen Materialien imitieren, umgeben die allegorischen Figuren von Rom und Karthago, Porträts von Silius Italicus, Hannibal, dem Feldherrn Scipio Africanus, Papst Nikolaus V. und dem Gott Mars auf seinem Streitwagen, gezogen von zwei Pferden in einer herrlichen Landschaft. Sie alle werden präsentiert als elegante Figuren in bunten Gewändern, im Profil und jeweils in einer bunten Nische stehend.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Silius Italicus
Umfang / Format
14 Seiten / 33,0 × 20,2 cm
Herkunft
Italien
Datum
Um 1448
Sprache
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Papst Nicholas V.
Dominikaner-Konvent St. Peter und Paul in Venedig

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema – Orbis Mediaevalis – Inv. 1791
|Lat. XII, 68 – 4519 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien) / The State Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland)
Orbis Mediaevalis – Madrid, 2010
Limitierung: 949 Exemplare
Detailbild

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Scipio Africanus

Scipio Africanus trägt einen stilisierten Helm mit einem stacheligen Fisch und den Flügeln eines Adlers und hält triumphierend ein Schwert hoch: Dessen Spitze durchstößt das Blattgold des ihn umgebenden Rahmens, während er selbst vor einer Nische steht, die von zwei grünen Säulen flankiert wird. Scipio ist nicht nur einer der größten Helden Roms, sondern gilt auch als einer der besten militärischen Befehlshaber und Strategen aller Zeiten, dessen berühmteste Leistung der Sieg über den karthagischen Feldherrn Hannibal in der Schlacht von Zama im Jahr 202 v. Chr. war.

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema – Orbis Mediaevalis – Inv. 1791
|Lat. XII, 68 – 4519 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien) / The State Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland)
Einzelseite

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema

Mars

Der römische Kriegsgott wird von zwei roten Pferden auf einem vierrädrigen Wagen gezogen, auf dem er mehr zu schweben als zu stehen scheint. Mit dem Schwert in der Hand ist Mars in eine stilisierte Rüstung mit Umhang gekleidet und trägt einen achteckigen griechischen Schild. Auf einem Hügel in der Ferne, inmitten einer prächtigen Landschaft, ragt eine starke Festung mit vielen starken Türmen.

Das Standardmuster eines römischen Heerlagers diente sowohl der Verteidigung als auch einem religiösen Zweck: Das Hauptquartier des Feldherrn in der Mitte des Lagers war auch der Ort, an dem Auspizien vorgenommen und Opfer dargebracht wurden. Man glaubte, dass der Sieg von einer Kombination aus persönlicher und kollektiver virtus ("Tugend") und göttlichem Willen abhing; sie war das Zeichen einer besonderen Beziehung zu den Göttern, insbesondere zu Mars.

Silius Italicus: De Secundo Bello Punico Poema – Orbis Mediaevalis – Inv. 1791
|Lat. XII, 68 – 4519 – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien) / The State Hermitage Museum (St. Petersburg, Russland)
Faksimile-Editionen

#1 Silius Italicus

Orbis Mediaevalis – Madrid, 2010

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Orbis Mediaevalis – Madrid, 2010
Limitierung: 949 Exemplare
Einband: 7 lose Blätter in Kassette
Kommentar: 1 Band von Susy Marcon
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Geschichte des Trojanischen Kriegs – Club Bibliófilo Versol – NAF 24920 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Geschichte des Trojanischen Krieges
Bourges (Frankreich) – Um 1500

83 goldgerahmte Gemälde-Miniaturen aus der Werkstatt des großen Jean Colombe: Eine prächtig illuminierte Adaption des wohl berühmtesten Epos aller Zeiten und ein wunderbares Zeugnis des höfischen Lebens in Frankreich um 1500

Erfahren Sie mehr
Philostratus Flavius: Opera – Pytheas Books – Cod. Lat. 417 – Országos Széchényi Könyvtár (Budapest, Ungarn)
Philostratus Flavius: Opera
Florenz (Italien) – 1487–90

In Italien erzogen, den griechischen Sophisten verbunden: Eine prächtige Renaissance-Handschrift im Auftrag des mächtigen Königs Corvinius von Ungarn

Erfahren Sie mehr
Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)
Gedicht von der Eroberung Granadas
Spanien – Zwischen 1482 und 1502

Ein Geschenk für die Katholischen Könige in Kastilien: Pedro Marcuellos historiografisches Gedicht mit biografischen Elementen über die Reconquista unter Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien

Erfahren Sie mehr
Die Kreuzzüge: Die Belagerung von Rhodos – Club Bibliófilo Versol – Lat. 6067 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Die Kreuzzüge: Die Belagerung von Rhodos
Paris (Frankreich) – 1482–1483

Vom Großmeister des Johanniterordens verfasst und mit 52 ganzseitigen Miniaturen versehen: Ein bildgewaltiger Bericht über die erfolgreiche Verteidigung von Rhodos gegen die Türken im Jahre 1480

Erfahren Sie mehr
Der Fürst von Niccolò Machiavelli – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Barberiniano latino 5093 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Der Fürst von Niccolò Machiavelli
Italien – 1527

Das erste Werk der modernen politischen Philosophie und einflussreich bis heute: Niccolò Machiavellis berühmtes Opus Magnum über seinen "idealen Herrschen", geschaffen in seinem Todesjahr

Erfahren Sie mehr
Tavola Ritonda – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – ms. Palatino 556 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Tavola Ritonda
Italien – 1446

Die legendären Sagen um König Artus im Kontext der höfischen Renaissance-Kunst: 289 faszinierende Federzeichnungen voller Dynamik und Detailgenauigkeit, geschaffen für ein hochrangiges Mitglied des Visconti-Hofs

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag